Projektleiter Projektmanagement: Übersicht Schulen, Tipps, Ratgeber
67 Anbieter
Projektmanagement / Projektleiter / Projektleiterin
Fragen und Antworten
Projektleiter und Projekt Management Ausbildung: Welche Abschlüsse gibt es im Bereich Projektleitung und Projektmanagement?
Es gibt durch eine Projektleiter und Projekt Management Ausbildung folgende mögliche Abschlüsse im Bereich Projektleitung und Projektmanagement:
- dipl. Projektmanager/-in NDS HF
- Projektleiter/in mit eidg. Diplom (branchenspezifisch)
- Projektleiter/in mit eidg. Fachausweis (generell oder branchenspezifisch)
- international anerkannte Zertifizierungen wie IPMA
- Zertifikatskurse mit Schul-Diplomen
Ausbildung Projektleiter: Was sind die Aufgaben eines Projektleiters bzw. einer Projektleiterin?
Ein Projektleiter Projektmanagement bzw. eine Projektleiterin Projektmanagement ist für die Planung, die Koordination, Durchführung und Überwachung ganz unterschiedlichster Projekte oder Teilprojekte verantwortlich. Er/Sie definiert die Projektziele und Projektabgrenzungen in Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, legt die Methoden und Instrumente fest und erarbeitet den Projektplan. Im Anschluss sind Projektleiter und Projektleiterinnen für die Organisation des Projektes und die Rekrutierung der geeigneten Mitarbeiter verantwortlich, sofern diese nicht bereits gestellt wurden. Dabei leiten sie nach der Ausbildung Projektleiter ihr Team, das für dieses Projekt oder einen Teilbereich darin zuständig ist. Sie erstellen Arbeitsaufträge, organisierten die Verantwortungen und informieren die Auftraggeber regelmässig über die Projektentwicklung. Das Controlling und gegebenenfalls Anpassungen obliegen ihrer Verantwortung ebenso alle notwendigen Dokumentationen.
Projektmanagement-Ausbildung: Welche Zulassungsbedingungen sind für die Höhere Fachprüfung zum/zur Project Manager/in zu erfüllen?
Für eine Projektmanagement-Ausbildung mit Höherer Fachprüfung Projektmanagement, z.B. zum/zur Web Project Manager/in (HFP), werden folgende Voraussetzungen gestellt:
- Fachausweis oder Diplom der höheren Berufsbildung in den Bereichen Informatik, Organisation oder Verkauf oder gleichwertiger Ausweis und seit dem Abschluss mindestens 3 Jahre Berufspraxis im Web Project Management
oder
- Abschluss einer Hochschule in den Bereichen Informatik, Organisation oder Verkauf oder gleichwertiger Abschluss und seit dem Erwerb mindestens 3 Jahre Berufspraxis im Web Project Management
oder
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in den Bereichen Mediamatik, Informatik, Organisation oder Verkauf, Maturitätsausweis oder gleichwertiger Ausweis und seit dem Erwerb mindestens 5 Jahre Berufspraxis im Web Project Management
sowie
- Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Projektleiter Ausbildung: Was gibt es für Möglichkeiten?
In gewissen Branchen gibt es eine höhere Berufsbildung in Form einer Berufsprüfung (BP) oder höhere Fachprüfung (HFP) zum Projektleiter oder zur Projektleiterin. Meistens gibt es keine spezifische Ausbildung. In anderen Branchen werden Kurse oder spezifische berufliche Weiterbildungen angeboten, die eine Person nach deren Abschluss für diese Funktion qualifizieren. Daneben es gibt verschiedene Bildungsanbieter, die eine allgemeine Schulung im Projektmanagement anbieten. Jedoch werden auch international anerkannte Zertifizierungen wie z.B. diejenige der IPMA (International Project Management Association) heutzutage immer wichtiger. In manchen Branchen ist hingegen ein Abschluss auf Tertiärstufe (eidg. Berufsprüfung oder höhere Fachprüfung, höhere Fachschule, Fachhochschule, universitäre Hochschule) oder eine Weiterbildung auf Nachdiplomstufe Voraussetzung für die Ausübung der Projektleiterin / Projektleiter Funktion. Meist müssen Projektleitende über Berufserfahrung im jeweiligen Berufsfeld verfügen.
Tipps, Tests und Infos zu «Projektleitung – Projektmanagement»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden