Psychomotoriktherapeut / Psychomotoriktherapeutin: Ausbildung, Infos und Anbieter auf einen Blick
2 Anbieter
Psychomotoriktherapeut / Psychomotoriktherapeutin: Hilfe für Körper und Seele
Fragen und Antworten
Wie lange dauert die Ausbildung zur Psychomotoriktherapeutin?
Die Regelstudienzeit eines Vollzeitstudiums in der Psychomotoriktherapie beträgt sechs Semester, die Studienzeit für ein Teilzeitstudium zum Psychomotoriktherapeuten / zur Psychomotoriktherapeutin liegt in der Regel zwischen minimal acht und maximal zehn Semestern.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.
Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für das Bachelorstudium zur Psychomotoriktherapeutin?
Für die direkte Zulassung zum Bachelor-Studium in der Psychomotorik gelten folgende schulische Voraussetzungen: Eine gymnasiale Maturität, ein vom EDK anerkanntes Lehrdiplom, ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Universitätsdiplom, Fachmaturität "Pädagogik", "Soziale Arbeit" oder "Gesundheit".
Für Personen, die nicht über eine solche Vorbildung verfügen, besteht je nachdem die Möglichkeit, eine Ergänzungsprüfung abzulegen (Aufnahme "sur Dossier").
Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.
Was macht ein Psychomotoriktherapeut?
Ein Psychomotoriktherapeut oder eine Psychomotoriktherapeutin beschäftigt sich mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen, deren emotionale, soziale oder motorische Entwicklung verzögert oder gestört ist. Er oder sie wenden pädagogisch-therapeutische Tätigkeiten vor allem mit Spiel, Sport und Bewegung in Kindergärten, Schulen, Sonderschulen oder Ambulatorien an und arbeitet eng mit dem sozialen Umfeld, wie den Eltern und anderen Fachkräften zusammen.
Welche Module umfasst das Studium zum Psychomotoriktherapeut?
Das Bachelorstudium zum Psychomotoriktherapeut / zur Psychomotoriktherapeutin umfasst unter anderem die folgenden Module: „Forschung und Entwicklung“, „Heilpädagogik und Profession“, „Grundlagen der Medizin“, „Entwicklung des Menschen in der Lebensspanne“, „Einführung Psychomotoriktherapie“, „Körper- und Biografiearbeit“, „Spiel, Sport und Bewegung“, „Grundlagen d er Diagnostik“, „Entwicklung Motorik und Wahrnehmung“, „Sozio-emotionale Entwicklung“, „Entwicklungsauffälligkeiten“, „Motorische Verfahren“, „Beratung“, „Integrative Angebote in der Psychomotorik“, „Präventive Angebote in der Psychomotorik“, „Interventionen in der PMT“, „Grafomotorik“, „Therapieplanung und Kasuistik“, „Therapeutisches Spiel als Intervention“, „Praxisberatung und Praxisbegleitung“, „Entwicklungspsychopathologie“ und weitere. Hinzu kommen zudem vier Praktika, Selbststudium und die Bachelorarbeit.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden