Radiologie: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Training, Info, Übersicht Angebote und Schulen
Radiologie Ausbildung: Der Blick ins Innerste des Menschen
Fragen und Antworten
Radiologiefachleute HF: Wo arbeiten Sie nach der Radiologie-Weiterbildung?
Radiologiefachleute HF arbeiten nach der Radiologie-Weiterbildung in Universitätskliniken, Spitälern und radiologischen Instituten, in der Veterinärmedizin, in der Industrie und in der Forschung. Die Arbeitsbedingungen sind je nach Arbeitsort unterschiedlich, teilweise sind Nacht- und Wochenenddienste erforderlich. Radiologiefachleute HF bewegen sich in einem interdisziplinären und dynamischen Umfeld, das eine kontinuierliche Weiterbildung erfordert.
Ausbildung Radiologie: Was macht man als Radiologe/Radiologin?
Nach der Ausbildung Radiologie hat man als Radiologe/Radiologin (bzw. Radiologiefachmann HF / Radiologiefachfrau HF) folgende Aufgaben – je nach Bereich:
- Diagnostische Radiologie – Röntgenuntersuchungen durchführen
- Radioonkologie – Patientinnen und Patienten mit gezielten Strahlentherapien behandeln
- Nuklearmedizin – Patienten radioaktive Substanzen verabreichen und deren Aktivität aufzeichnen
- informieren Patienten einfühlsam über das Verfahren
- stellen technologisch hochkomplexe Geräte präzise ein und sorgen dafür, dass sie fehlerfrei funktionieren
- gewährleisten die Sicherheit aller Beteiligten und der Umwelt durch Einhaltung der Strahlenschutzvorschriften
Radiologiefachmann / Radiologiefachfrau Ausbildung: Welche Fächer werden im Radiologie-Kurs an der höheren Fachschule unterrichtet?
Folgende Fächer werden im Radiologie-Kurs an der höheren Fachschule unterrichtet:
- Anatomie
- Physiologie
- Pathologie
- Psychosoziologie
- Medizinische Informatik
- Strahlenschutz
- Radiologische Physik
Dies sind in etwa die Fächer bei der Radiologiefachmann / Radiologiefachfrau Ausbildung. Prüfen Sie jedoch die genauen Lerninhalte bei dem Bildungsanbieter Ihrer Wahl.
MTRA-Ausbildung: In welchen Bereichen werden eidg. dipl. Fachleute für med.-techn. Radiologie (HF) geschult?
Sie können sich an mehreren Studienorten in der Schweiz für ein Studium im Bereich der medizinisch-technischen Radiologie bewerben, so dass die Inhalte und Schwerpunkte der einzelnen Ausbildungen je nach Höherer Fachschule etwas variieren können. Grundsätzlich vermitteln Ihnen alle Schulen bei der MTRA-Ausbildung jedoch genau das Wissen, das Sie für Ihre zukünftige Tätigkeit und für die abschliessende Prüfung benötigen. Dies ist unter anderem Folgendes:
- Prävention und Gefahrenmanagement
- Untersuchung und Behandlung mithilfe technischer Verfahren
- Kooperations- und Interaktionsmanagement
- Prozess- und Ressourcenmanagement
- Wissensmanagement
- Berufsentwicklung
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden