Rechtsfachmann / Rechtsfachfrau (HF) :
3 Anbieter

Ein Rechtsfachmann HF empfängt Kundschaft in seinem Büro.
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2
8004 Zürich
KV Business School Zürich
Stärken: Unsere Bildungsangebote stellen einen Benchmark dar, geniessen in der Arbeitswelt höchste Anerkennung und schaffen einen Mehrwert für alle.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Cicero
eduQua
Hybrid-Unterricht
kv edupool
Online-Unterricht
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
Swiss Olympic
Adresse:
Wiesenstrasse 10A
8952 Schlieren
Business Campus Limmattal (BCL)
Stärken: Enge persönliche Betreuung zum individuellen Bildungsziel in einer lernfreundlichen Atmosphäre. Die Teilnehmer werden von einem erfahrenden Dozententeam auf Augenhöhe eingebunden.
Region: Zürich
Standorte: Schlieren
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Ausbildung an der Höheren Fachschule zum dipl. Rechtsfachmann / zur dipl. Rechtsfachfrau HF eignet sich für Kaufleute und Absolventen / Absolventinnen kantonal anerkannter Handelsmittelschulen ebenso wie für Polizisten und Polizistinnen (mit 3-jähriger beruflicher Grundbildung und Berufsprüfung) und Personen mit anderer 3-jähriger Berufsbildung mit kaufmännischer Zusatzausbildung, etwa einem Handelsdiplom, einem Fachausweis als Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau oder eidg. Diplom (HFP) als Betriebswirtschafter/in des Gewerbes. Zusätzlich müssen alle Ausbildungsteilnehmer/innen über eine zweijährige Berufspraxis verfügen sowie während der gesamten Ausbildung einer mindestens 50%-Beschäftigung nachgehen und dies in einer Tätigkeit, in der Rechtsfragen behandelt werden.

Die HF-Ausbildung zur dipl. Rechtsfachfrau / zum dipl. Rechtsfachmann dauert drei Jahre.

Die Ausbildung zum dipl. Rechtsfachmann HF / zur dipl. Rechtsfachfrau HF gibt es in einer umfassenden (4 Jahre berufsbegleitend, 3 Jahre Vollzeit) und in einer verkürzten Variante (3 Jahre berufsbegleitend, 2 Jahre Vollzeit).

 

Zulassung zur verkürzten Ausbildung (3600 Lernstunden bei einschlägiger Vorbildung) gibt es für Teilnehmende mit:

  • Abschluss als Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ
  • jedem anderen EFZ plus Berufsmaturität
  • gymnasialer Maturität
  • Fachmaturität
  • Abschluss der Sekundarstufe II plus Abschluss einer weiterführenden formalen Tertiärausbildung im juristischen, kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich (z.B. Paralegal mit eidg. Fachausweis, technischer Kaufmann/-frau mit eidg. Fachausweis, Betriebswirtschafter/-in mit eidg. Diplom, Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF) oder einer Weiterbildung als Polizist/in mit eidg. Fachausweis. 

Zulassung zur längeren Ausbildung (5400 Lernstunden bei fehlender einschlägiger Vorbildung) gibt es für Teilnehmende mit:

  • nicht-kaufmännischem EFZ (ohne Berufsmaturität)
  • Fachmittelschulausweis 

Ausserdem muss während der Ausbildung eine berufliche Tätigkeit von mindestens 50 Prozent nachgewiesen werden, in der Rechtsfragen behandelt werden (anerkannte Tätigkeitsfelder: KMU, Polizei, Untersuchungsrichteramt, Staatsanwaltschaft, Bank und Versicherungswesen, Treuhandwesen, Anwaltskanzlei, Gemeinde- oder kantonale Verwaltung).

Eine Rechtsfachmann HF-Weiterbildung befähigt zur juristisch korrekten Abwicklung der zugeteilten Aufgaben und vermittelt die im Rahmen des Aufgabengebiets notwenigen juristischen und verfahrenstechnischen Kompetenzen.

Tipps, Tests und Infos zu «Rechtsfachmann / Rechtsfachfrau (HF)»

Passt der Lehrgang «Rechtsfachmann HF / Rechtsfachfrau HF» zu mir?
» Selbsttest
Was wird in Rechtsfachfrau HF / Rechtsfachmann HF Jobs verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Informationen aus Job-Inseraten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden