Rechtsfachmann / Rechtsfachfrau (HF) :
3 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Für wen ist eine Weiterbildung zum Rechtsfachmann geeignet?
Die Ausbildung an der Höheren Fachschule zum dipl. Rechtsfachmann / zur dipl. Rechtsfachfrau HF eignet sich für Kaufleute und Absolventen / Absolventinnen kantonal anerkannter Handelsmittelschulen ebenso wie für Polizisten und Polizistinnen (mit 3-jähriger beruflicher Grundbildung und Berufsprüfung) und Personen mit anderer 3-jähriger Berufsbildung mit kaufmännischer Zusatzausbildung, etwa einem Handelsdiplom, einem Fachausweis als Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau oder eidg. Diplom (HFP) als Betriebswirtschafter/in des Gewerbes. Zusätzlich müssen alle Ausbildungsteilnehmer/innen über eine zweijährige Berufspraxis verfügen sowie während der gesamten Ausbildung einer mindestens 50%-Beschäftigung nachgehen und dies in einer Tätigkeit, in der Rechtsfragen behandelt werden.
Was kann eine Fachperson HF Recht nach dem HF-Abschluss für Weiterbildungen besuchen?
Folgende Weiterbildungen sind für eine Fachperson HF Recht sinnvoll:
- Bachelor of Science ZFH in Wirtschaftsrecht
- Bachelor of Science FH International Management
- Nachdiplomstudiengänge an Höheren Fachschulen oder Fachhochschulen, z. B. Master of Advanced Studies MAS in Public Management, MAS in Unternehmensmanagement
Wo sind Rechtsfachleute HF angestellt?
Personen, die sich zum dipl. Rechtsfachmann HF / zur dipl. Rechtsfachfrau HF haben ausbilden lassen, bearbeiten Rechtsfälle, sind aber nicht vor Gericht aktiv. Sie arbeiten bei Polizeikorps und Versicherungsgesellschaften, bei Migrationsämtern, Sozialämtern und Treuhandgesellschaften, in KMU, Untersuchungsrichterämtern und Bankinstituten, bei Staatsanwaltschaften, in Bau- und Steuerverwaltungen, Vormundschaftsämtern, Strassenverkehrsämtern und in Anwaltskanzleien.
Wie lange dauert die Ausbildung zur dipl. Rechtsfachfrau?
Die HF-Ausbildung zur dipl. Rechtsfachfrau / zum dipl. Rechtsfachmann dauert drei Jahre.
Tipps, Tests und Infos zu «Rechtsfachmann / Rechtsfachfrau (HF)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden