Russisch für Anfänger
3 Anbieter

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Russisch für Anfänger - Dank professionell geführten Kursen schnell Russisch lernen

Fragen und Antworten

Wer einen Sprachkurs Russisch für Anfänger besucht, der erhält einen ersten Einblick in diese äusserst interessante Sprache. Es werden Ihnen erste Wörter und simple Sätze näher gebracht, die Sie im Anschluss an den Kurs sowohl verstehen, als auch verwenden können. Sie lernen, sich und andere vorzustellen und Fragen zu Familie, Beruf oder Ihren Wohnort zu beantworten. Auch können Sie diesbezüglich Fragen stellen und, sofern Ihr Gegenüber langsam und verständlich spricht, auch die Antworten verstehen. Vor allem auf die mündliche Kommunikation wird während eines Kurses Russisch für Anfänger besonderen Wert gelegt, doch auch das Erlernen des kyrillischen Alphabets steht in einem Russischkurs auf dem Programm.
Jede Sprachschule bietet andere Kursformen für Russisch an, die sich je nach Leistungsstufe, Intensität, Gruppengrösse und Uhrzeit unterscheiden. So haben Sie bei einem Russisch für Anfänger Kurs beispielsweise die Möglichkeit zwischen den Varianten Gruppe, Kleingruppe, Privatunterricht, Semi-Privatunterricht oder Kombikurse zu wählen. Der Unterschied besteht bei all diesen Kursen vor allem in der Gruppengrösse und der damit einhergehenden Intensität, in der Sie lernen können. Denn verständlicherweise werden Sie in einem Privatkurs wesentlich schneller und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, Russisch lernen, als dies in einer Gruppe mit vielleicht 12 weiteren Teilnehmern der Fall ist. Doch ist diese Kursform selbstverständlich teurer und gibt Ihnen nicht die Möglichkeit, mit anderen Kurteilnehmern in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Welche Kurvariante für Sie am interessantesten ist, müssen allerdings schlussendlich immer Sie entscheiden.

Innerhalb der Gruppenkurse und den Kombikursen können Sie sich zudem zwischen der Variante Standard und Intensiv entscheiden. Kombikurse sind je nach Sprachschule unterschiedlich definiert, mal als Kombination von Einzelunterricht und Gruppenunterricht, mal als Einzelunterricht mit Konversationskurs oder Gruppenunterricht mit zusätzlichem Konversationskurs in Kleingruppen. Je nachdem wie viel Zeit Sie unter der Woche zur Verfügung haben und wie hoch Ihre Lernbereitschaft und Motivation ist, können Russisch für Anfänger Kurse in Form von Intensivkursen 3 bis 5 mal in der Woche mit einer Dauer von jeweils etwa 2 Stunden stattfinden.

Bei Sprachreisen ist die Dauer meist in Wochen unterteilt, sodass Sie angefangen von einer Woche bis hin zu 36 Wochen oder mehr in Russland oder der Ukraine Ihre Fremdsprachenkenntnisse eindeutig verbessern können. Die Dauer Ihres Auslandsaufenthaltes ist abhängig von Ihren individuellen Zielen, Ihrer freien Zeit, Ihrer Motivation und Ihrem Budget, sodass alleine Sie darüber entscheiden können.

Oftmals gilt eine Mindestdauer von zwei Wochen, jedoch nicht bei allen Schulen. Besonders bei Kursen Russisch für Anfänger sollten Sie sich bewusst machen, dass Sie innerhalb von zwei Wochen zwar grundlegende Sprachkenntnisse erwerben können, diese aber meist noch nicht ausreichen, um sich im Alltag in Russland zurechtzufinden. Wählen Sie daher nach Möglichkeiten eine etwas längere Dauer oder einen intensiveren Sprachkurs, etwa ein Intensivkurs oder eine Kombination aus einem Standardkurs und Einzelunterricht, um den Lerneffekt in kurzer Zeit zu erhöhen.

Am besten, man sucht direkt den Kontakt mit dem Anbieter, um die Einzelheiten zu klären. Dies geht über unser Kontaktformular schnell, einfach und unverbindlich. 

Für einen Russisch für Anfänger Kurs an einer Sprachschule hier in der Schweiz müssen Sie keinerlei Russisch-Kenntnisse besitzen. Es reicht vollkommen aus, wenn Sie bereit sind, aktiv am Unterricht teilzunehmen und das Gelernte auch zu Hause zu vertiefen, um erste Grundkenntnisse zu erlangen. Erst in aufbauenden Kursen, etwa Russisch für Fortgeschrittene oder auf Niveaustufe A2, müssen Sie über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen, die Sie sich jedoch in einem Anfängerkurs auf Stufe A1 bereits vollumfänglich aneignen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden