Sachbearbeiter Rechnungswesen / Sachbearbeiterin Rechnungswesen / Rechnungswesenassistent / Rechnungswesenassistentin (Zert.) (Region Westschweiz):
3 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine Ausbildung zum Sachbearbeiter Rechnungswesen?
Die Ausbildung zum Sachbearbeiter Rechnungswesen dauert üblicherweise 2 Semester – also 1 Jahr. Sie wird in der Regel berufsbegleitend absolviert. Je nach Intensität des Lehrgangs kann die Ausbildung aber auch bis zu zwei Jahre dauern. Die genaue Dauer erfragen Sie bitte direkt bei den Ausbildungsinstituten.
Sachbearbeiter Rechnungswesen Selbststudium: Wie viel Zeit muss dafür aufgewendet werden?
Die Ausbildung Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Rechnungswesen nimmt neben dem wöchentlichen Präsenzunterricht von 4 bis 8 Stunden zusätzliche Zeit für individuelles Lernen in Anspruch. Der wöchentliche Lernaufwand für das Selbststudium bei der Weiterbildung Sachbearbeiter Rechnungswesen liegt zu Hause bei weiteren 3 bis 4 Stunden pro Woche. Dieses Lernen beinhaltet das regelmässige Vor- und Nachbearbeiten des Unterrichtsstoffes, das Lösen von Fallstudien, die engagierte Mitarbeit bei Gruppenarbeiten sowie Lerngruppenarbeiten für den regelmässigen Austausch und die gezielte Vorbereitung auf Prüfungen. Pro Fach hält ein detailliertes Ausbildungskonzept die angestrebten Lernziele und Lerninhalte fest. So erhalten die Studenten einen guten Überblick, was im Sachbearbeiter Rechnungswesen Selbststudium daheim noch ergänzend zu erledigen ist. Natürlich weisen Dozenten ebenfalls auf sinnvolle ergänzende Lerninhalte hin.
Welche Zielgruppen gibt es für die Weiterbildung Sachbearbeiter Rechnungswesen?
Die Weiterbildung Sachbearbeiter Rechnungswesen respektive Sachbearbeiterin Rechnungswesen (auch: Assistent Rechnungswesen/Assistentin Rechnungswesen) eignet sich für folgende Personen:
- Mitarbeitende im Rechnungswesen
- Einsteiger, Umsteiger oder Wiedereinsteiger im Bereich Rechnungswesen
- Personen, die sich Sachbearbeiter-Kenntnisse im Rechnungswesen durch eine Weiterbildung Sachbearbeiter Rechnungswesen aneignen und bestätigen lassen möchten
- Personen, die sich zur Fachfrau respektive zum Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis weiterbilden möchten und die Zulassungskriterien noch nicht erfüllen
- Praktikanten oder Selbständigerwerbende, die sich umfassendes fachspezifisches Wissen im Rechnungswesen aneignen wollen
Gehört man zur Zielgruppe? Dann sollte die Weiterbildung Sachbearbeiter Rechnungswesen ernsthaft in Betracht gezogen werden.
Lohn Sachbearbeiter Rechnungswesen / Sachbearbeiterin Rechnungswesen: Gibt es nach dem Abschluss eine Lohnerhöhung?
Beim Abschluss zum Sachbearbeiter Rechnungswesen respektive Sachbearbeiterin Rechnungswesen handelt es sich um ein Diplom des Verbandes VEB, des Verbandes VSK oder des Vereins edupool.ch. Der Wert der Ausbildung liegt mehr in der Bestätigung entsprechender Qualifikationen für eine Sachbearbeiter-Tätigkeit im Rechnungswesen als in einer Lohnerhöhung. Der Abschluss ermöglicht die anschliessenden beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten durch die Zulassung zur Berufsprüfung Fachleute Finanz- und Rechnungswesen. Gemäss den Umfragen von Ausbildung-Weiterbildung.ch konnten nur etwa ein Drittel der Absolventen von einer sofortigen Lohnerhöhung profitieren. Sicherlich kommt es auch zu späteren Lohnerhöhungen, wenn nach dem Abschluss weitere Berufspraxis mit den neuen Qualifikationen erlangt wurde. Sie können Ihre Lohnchancen mit dem statistischem Online-Lohnrechner Salariumberechnen. Wer anschliessend an die Ausbildung Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen noch die Berufsprüfung absolviert, wird damit die Lohnentwicklung auf jeden Fall positiv beeinflussen. Somit sollte die Motivation zum Besuch dieser Weiterbildung nicht allein bei einem höheren Lohn liegen. Denn der Besuch einer Weiterbildung bietet Ihnen durch die Erweiterung Ihrer persönlichen Kompetenzen auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und damit die Möglichkeit für einen spannenderen Job.
Tipps, Tests und Infos zu «Sachbearbeiter Rechnungswesen / Sachbearbeiterin Rechnungswesen mit Zertifikat Edupool»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Lehrgangs-Bewertungen von Teilnehmenden zu
Ich habe sehr profitiert und fühlte mich auf die Prüfung gut vorbereitet; besonders geschätzt habe ich, dass die Dozentinnen und Dozenten sich viel Zeit für unsre Fragen genommen haben - auch nach dem Unterricht und sogar noch per Mail
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrerin und Lehrer sind alle verantwortlich. Ich habe im Kurs viel gelernt. Die Internet-Fernunterrichte waren von der Lehrpersonen so gut vorbereitet. Ich kann nur die Weiterbildung von BWZ Rapperswil empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das BWZ in Rapperswil kann ich in jeder Hinsicht empfehlen für diesen Lehrgang. Habe mich wohl gefühlt mit den super kompetenten sehr freundlichen Lehrern. Man konnte zu jeder Zeit allen Thema nachfragen und es wurde geduldig nochmals erklärt. Auch die sehr kurzfristige Umstellung auf Online-schooling hat einwandfrei geklappt. Die Lehrmittel waren aktuell und wir haben einiges an zusätzlichem Material erhalten. Einen weiteren Lehrgang würde ich wieder in dieser Schule buchen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Wirtschaftsschule hat mir sehr gut gefallen. Ich habe sehr viel gelernt und es hat sich gelohnt. Es wäre nicht schlecht in Zukunft die Theorie noch mehr mit der Praxis zu verbinden. In Lockdown hat der Onlineunterricht sehr gut funktioniert, für alle war es etwas Neues und trotzdem hat es sehr gut geklappt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Kaufmännische BMS (2017) und Sachbearbeiter Rechnungswesen (2020). Bin rundum zufrieden und habe also wirklich nur gute Erinnerungen an diese Schule. Kann sie also sicherlich weiterempfehlen. Jeder Referent hat auf seine eigen Art und Weise unterichtet, was ich sehr abwechselnd und hilfreich fand.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
War alles durchwegs positiv. Der Lehrgang gab mir Sicherheit bei meinen Arbeiten und hat mir den Antrieb gegen noch einen Lehrgang zu machen. Mittlerweile auch den Fachausweis als Sozialversicherungsfachfrau im 2019 absolviert und bestanden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Intensivtraining Rechnungswesen (60 Lektionen): Der Lehrgang war zweckmässig und zielführend. Die Lehrkraft hat es ausserordentlich gut geschafft, die grosse Fülle an Lernstoff kompetent, interessant und motivierend zu vermitteln.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Im Allgemeinen gut. Leider war die Modulprüfung im April 19 nicht optimal. Zuwenig bereitgestellte Tische für alle Prüfungsteilnehmer. Dank Frau Mathys wurde dies rasch organisiert. Falsch verteilte Prüfungen bei den Sachbearbeitern, welche zu Verzögerungen des Prüfungsbeginns geführt und somit 5-10 Minuten (je nachdem wo der Platz war) Prüfungszeit gefehlt hat. Unruhe und zusätzliche Nervosität, die es in einer solchen Situation nicht auch noch braucht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde den Kurs sehr empfehlenswert. Vor allem finde ich der Dozent lebt für dieses Gebiet. Was ich schwierig finde, ist das Gefälle in der Klasse. Da das Niveau von allen unterschiedlich ist, ist es für mich persönlich schwierig mich persönlich zu recht zu finden - auch wenn sich der Dozent anstrengt. Die einen möchten vorwärts machen und stehe da und habe Mühe mit zukommen. Was sich dann leider auch etwas auf die Motivation schlägt, weil man nur noch Bahnhof versteht. Ehrlich gesagt, würde ich es begrüssen die Gruppe vielleicht noch etwas zu unterteilen - allerdings gehe ich davon aus, dass sich dies nicht lohnt und Sie es deshalb nicht anbieten. Verstehen Sie mich nicht falsch, aber wir haben zum Beispiel jemand mit einer Kaufmännischen Ausbildung in der Klasse. Er steht nicht wie ich bei null.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Da der Lehrgang noch 2 Semester dauert ist es nicht möglich, eine Schlusseinschätzung abzugeben. Ich bin aber überzeugt, dass die Voraussetzungen, den Lehrgang erfolgreich abzuschliessen von Seiten der Schule gegeben sind.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Fachfrau mit eidg. Fachausweis / Sachbearbeiterin Rechnungswesen edupool. Die Schule als solches richtet sich - aus meiner Sicht - ganz stark an die leistungsstarken Schüler. Dabei gibt es viele Schüler die gerne eine Ausbildung absolvieren würden jedoch bei den Prüfungen nicht zu den top shots gehören. Aber unsere Wirtschaft bräuchte auch diese ausgebildeten Mitarbeitenden. Die Dozenten im Lehrgang Fachfrau weisen eine hohe fachliche Kompetenz aus und der Unterricht ist spannend und lehrreich. Von den Dozenten im Lehrgang Sachbearbeiter Rechnungswesen habe ich mehr fachliche Kompetenz erwartet.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Gesamteindruck ist gut, hat aber Verbesserungspotenzial. Das Fach MWST haben wir nur im 1. Semester. Die Prüfung jedoch erst nach dem 3. Semester. Wäre sinnvoller das Fach gleich nach dem 1. Semester abzuschliessen. Sehr positiv ist, dass Tagesklassen gemacht werden. Ich würde die Schule wieder buchen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe bereits das KV (Erwachsenenbildung) im HKV Aarau absolviert. Die Lehrer und die positive Umgebung, haben mir den Entscheid nicht schwer gemacht, als ich mich für eine Schule für den SB Rechnungswesen enteiden musste.
Organisation (5.5) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Lehrgänge: Fachausweis Finanz/Rechnungswesen, anschliessend gewechselt zum Sachbearbeiter Finanz/Rechnungswesen. Ich bin sehr positiv eingestellt gegenüber der Handelsschule KV Aarau und werde wieder einen Lehrgang in Zukunft besuchen. Würde jederzeit die Schule weiterempfehlen!!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden