Schauspieler werden - ein Traum der bald Wirklichkeit wird?
Fragen und Antworten
Was wird im Schauspielunterricht trainiert?
Im Schauspielunterricht kann folgendes trainiert werden:
- Körper
- Tanz
- Theater
- Akrobatik
- Bewegung
- Martial Arts
- Stimme
- Sprechen
- Gesang
- Darstellung
- Schauspiel
- Improvisation
Schauspieler Beruf: Welche Tätigkeiten werden in Schauspieljobs gefordert?
In Schauspieljobs werden folgende Tätigkeiten gefordert:
- Rollen gestalten mit Körper und Stimme
- Inhalte mit künstlerischem Ausdruck in Film-/Fernsehproduktionen oder auf der Bühne vermitteln
- intensives Auseinandersetzen mit der Rolle und Textlernen im Vorfeld
- Proben und Szenenentwicklung oder Dreharbeiten
- teilweise Mitgestaltungsmöglichkeiten für eigene Rolleninterpretation (bei freien Produktionen)
Der Schauspieler Beruf erfordert viel Konzentration und Geduld für lange tägliche Präsenzen mit Wartezeiten zwischen den Einsätzen sowie Anproben und für die Maske.
Wie werde ich Schauspieler / Schauspielerin?
Schauspieler / Schauspielerin ist ein Fachhochschulberuf und kann mittels eines FH-Studiums erlangt werden. Dieses dauert drei bis vier Jahre in Vollzeit. Neben Fachhochschulen bieten auch private Schulen Ausbildungen an, dort kann jedoch kein Bachelorabschluss erlangt werden. Vergleichen Sie die Ausbildungsformen also gut.
Was sind die Voraussetzungen für eine Schauspielausbildung an einer Fachhochschule?
Die Voraussetzungen für eine Schauspielausbildung an einer Fachhochschule sind:
- Alter: 17 bis 30 Jahre (ZHdK)
- Abgeschlossene Grundausbildung mit Berufsmaturität, gymnasiale Maturität, Fachmaturität oder gleichwertigem Abschluss
- Bestehen der Aufnahmeprüfung bestehend aus Vortest und Erstkontakt (Vorspielen)
Da die Fachhochschulen die Zulassungsbedingungen individuell festlegen können, ist es empfehlenswert, sich vor Studienbeginn direkt bei der Schule zu erkundigen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden