Service Design: Ausbildungen, Weiterbildungen und themenrelevante Informationen
2 Anbieter
Service Design - Dienstleistungen entwickeln
Fragen und Antworten
Was sind die Zulassungsbedingungen für den Bachelorstudiengang in Service Design an einer FH?
Zum Bachelorstudiengang in Service Design an einer Fachhochschule werden Personen mit einer berufs-, fach- oder gymnasialen Maturität zugelassen, wobei letztere mind. ein Jahr Arbeitswelterfahrung vorweisen müssen.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.
Um was geht es bei dem Bachelorstudium in Service Design?
Betriebswirtschaftliches Grundwissen, Management Methoden und Business English stellt die Basis für die Ausbildung in Service Design dar. Darauf aufbauend werden allgemeine Tourismuskompetenzen vermittelt, welche Ihnen die neusten Geschäftsmodelle aufzeigen und Ihnen die Fähigkeit verleihen, zusammen mit anderen Fachkräften neue touristische Produkte zu entwickeln. Umfangreiche Kompetenzen in Service Design und im Bereich der digitalen Technologien bilden dafür die Voraussetzungen, die es Ihnen zudem gestatten, eine Analyse, Interpretation und Visualisierung von digitalen Daten vorzunehmen.
Benötige ich für das Studium in Service Design spezielle Kenntnisse?
Englischkenntnisse sind für das Bachelorstudium in Service Design eine wichtige Voraussetzung, um den Vorlesungen folgen zu können, die ab dem vierten Semester teilweise in Englisch abgehalten werden. Das Sprachniveau B2 wird empfohlen. Auch gute Mathematikkenntnisse sind für das Studium unumgänglich, die gegebenenfalls in einem Vorkurs oder parallelem Weiterbildungskurs an der Hochschule verbessert werden können. Ebenso wichtig sind Buchhaltungsgrundkenntnisse, die bei Beginn des Studiums überprüft werden. Sollten Ihre Kenntnisse in doppelter Buchhaltung ungenügend sein, so können Sie auch dafür einen Kurs direkt bei der Hochschule absolvieren.
Wie lange dauert das Studium zum Bachelor in Service Design an einer Fachhochschule?
Das Vollzeitstudium in Service Design erstreckt sich über eine Dauer von sechs Semestern, also drei Jahren. Das Teilzeitstudium dauert länger, nämlich acht Semester, also vier Jahre.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden