Solartechnik Installateur
11 Anbieter

zu den Anbietern
(11)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Solartechnik Installateur: Alternative Energien sind im Trend

Fragen und Antworten

Geeignet ist die Weiterbildung zum Solartechnik Installateur / zur Solartechnik Installateurin vor allem für Elektromonteure, Sanitärmonteure, Heizungsmonteure, Lüftungsmonteure oder Planer in diesen Fachrichtungen, die mindestens drei Jahre auf diesem Beruf gearbeitet haben. Doch auch für Dachdecker, Fassadenbauer oder andere verwandte Berufsgruppen kann dieser Lehrgang eine neue Herausforderung bieten.

Der Lehrgang zum Solartechnik Installateur vermittelt Grundlagen in der Energietechnik, in der Projektierung mit Baustatik, Hydraulik, Subventionen, Vorschriften, Normen und Bewilligungen, in der Sicherheit sowie in der Gebäudetechnik, mit alternativen und konventionellen Heizsystemen und Sanitärtechnik. Auch Installationstechnik mit Verbindungstechnik und Montagesystemen ist Themenschwerpunkt in dieser Weiterbildung, ebenso wie Photovoltaik, Solarthermie, Elektrotechnik, Betriebsführung und Administration sowie zum Bereich Kommunizieren, Präsentieren und Verkaufen.

Mindestens 7 Kurstage à 8 Lektionen müssen alle Teilnehmenden der Prüfung beim ESTI bei einem qualifizierten Ausbildner belegt haben und zwar in den Bereichen Grundlagen der Elektrotechnik, Sicherer Umgang mit Elektrizität, Installationskontrolle und Messkunde, Anschlusstechnik und Materialkunde. Als Absolvent des Lehrganges Solarteurs oder mit genug Praxiserfahrung unter technischer Anleitung sind Sie zugelassen. Neu dürfen auch Spezialisten der Gebäudehülle – insbesondere Projektleiter Solarmontage und Solarteure – an der Abschlussprüfung des Eidgenössischen Starkstrominspektorates teilnehmen. Informieren Sie sich diesbezüglich beim Bildungsanbieter oder beim ESTI über die Zulassungsbedingungen für die Prüfung zum Solartechnik Installateur mit Bewilligung für Installationsarbeiten in der Solartechnik nach Art. 14 NIV.

Wer den Lehrgang zum Solartechnik Installateur erfolgreich abschliesst, erlangt den Abschluss als Solartechniker HFA mit Bewilligung für Installationsarbeiten in der Solartechnik nach Art. 14 NIV und Schulung im Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz PSAgA.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden