Sprachaufenthalt Arabisch
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

In einem Sprachaufenthalt Arabisch lernen?

Fragen und Antworten

Die Voraussetzungen für Sprachkurse sind sehr unterschiedlich. Für Kurse im Ausland gelten häufig andere Regelungen, als hier in der Schweiz.

So wird für einen Sprachaufenthalt Arabisch beispielsweise oftmals ein Mindestalter von 18 Jahren verlangt. Arabischkenntnisse sind jedoch nur für ausgewählte Kurse und Lehrgänge vorzuweisen, oder solche, die sich an Fortgeschrittene wenden.

Bei Schulen in der Schweiz gibt es meist keinerlei Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Selbstverständlich abgesehen von den eben genannten Vorkenntnissen bei höherem Kursniveau.

Über welches Niveau Sie verfügen, können Sie meist bei den einzelnen Sprachschulen direkt ermitteln. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.

Wer seine Sprachkenntnisse verbessern möchte, der hat ganz verschiedene Möglichkeiten dies zu tun. Ein Sprachaufenthalt im Ausland ist einer dieser Möglichkeiten, die vor allem von jungen Leuten gerne wahrgenommen wird. Das Erlernen oder Ausbauen einer Fremdsprache mit den Erfahrungen und Herausforderungen, die auf einem in fremden Ländern warten, zu verknüpfen, dabei interessante Menschen treffen, mehr über die Kultur des Landes erfahren und die zu erlernende Sprache im Alltag anzuwenden, dies alles bietet ein Sprachaufenthalt Arabisch und macht ihn deshalb so attraktiv.

Nicht alle Sprachaufenthalte sind jedoch ausschliesslich für junge Menschen gedacht. So gibt es eine ganze Reihe von Angeboten, die sich an Erwachsene oder auch Senioren richten und in der Schweiz wie im Ausland möglich sind. Die Vorteile bleiben bei allen dieselben, hinzu kommt für Berufstätige sicherlich eine Chancensteigerung auf dem Arbeitsmarkt durch gesteigerte Fremdsprachenkenntnisse.

Achten Sie bei der Auswahl unbedingt darauf, wie lange eine Lektion dauert und wie viele Stunden in der Woche Sie reine Unterrichtszeit haben. Vor allem bei Intensivkursen wird  von den Teilnehmern erwartet, dass Sie neben der Präsenzzeit zudem im Selbststudium bereits Gelerntes aufarbeiten oder für Neues für die nächste Lektion vorbereiten. Dies sollte in den Unterlagen angemerkt sein. Auch die Gruppengrösse und die Infrastruktur der Schule ist ein wichtiges Auswahlkriterium, ebenso wie die Qualifikationen des Lehrpersonals und die Art der Unterkunft.

Bei allen Schulen sollte ein Einstufungstest vorgenommen werden, so dass Sie sicher sein können, auch Ihrem Leistungsniveau (A1-C2) entsprechend einer Lerngruppe zugeteilt zu werden. Mehr zur Wahl der Richtigen Schule finden Sie auch in unseren Ratgebern (siehe Navigationspunkt "Bildungshilfe" oben).

Die Dauer eines Sprachaufenthaltes kann sehr unterschiedlich lang sein. Meist bieten Sprachschulen Kurse an, die von einer Woche bis zu 48 Wochen gebucht werden können. Für die Arabische Sprache gilt dies jedoch meist nicht, da Sie für einen Aufenthalt beispielsweise in Ägypten über ein Visum verfügen müssen. Ein Touristenvisum ist leicht zu erhalten, jedoch auf eine Dauer von 4 Wochen beschränkt. Aus diesem Grund werden Arabischkurse auch meist nur für einen Zeitraum bis zu vier Wochen angeboten.

Wer einen längeren Sprachaufenthalt für Arabisch plant, der sollte sich direkt mit der entsprechenden Sprachschule in Verbindung setzen und dies besprechen. Bei der Ägyptischen Botschaft kann ein Langzeitvisum beantragt werden. Auch die jeweiligen Konsulate der einzelnen Länder geben Ihnen gerne Auskunft über die einzelnen Visumbestimmungen und Vorschriften. Weitere nützliche Informationen zu einer Sprachausbildung erhalten Sie auch in unserem kostenlosen Ratgeber Aus- und Weiterbildungen im Bereich Sprachen.

Wer eine Sprachreise machen möchte, um sein Arabisch zu verbessern oder diese Sprache vollkommen neu zu erlernen, dem bieten sich trotz der Fülle an Ländern, in denen Arabisch Amtssprache ist, leider dennoch nicht so viele Möglichkeiten, wie dies bei anderen Sprachen der Fall ist. Dies hängt nicht zuletzt mit der politischen Situation in einigen Staaten zusammen, die für Ausländer nicht immer ungefährlich ist. Aus diesem Grund werden Sprachaufenthalte vor allen nach Marokko, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate angeboten. Meist stehen Ihnen dazu die Städte Rabat, Kairo und Abou Dabi zur Verfügung.
Erkundigen Sie sich jedoch am besten direkt bei den entsprechenden Schulen über die möglichen Destinationen für einen Sprachaufenthalt Arabisch.In der Schweiz finden Sie hingegen eine Vielzahl an Sprachschulen, die Ihnen auf den unterschiedlichsten sprachlichen Niveaustufen diese Sprache näher bringen, zum Beispiel in Bern, Basel oder Zürich.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden