Sprachaufenthalt / Sprachaufenthalte
28 Anbieter

Sprachaufenthalt in Kanada
Ich habe meinen Traum erfüllt
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Byron Bay Australien»
zu den Anbietern
(28)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Sprachaufenthalte: Ein Sprachaufenthalt ist die ideale Lösung, um schnell eine Sprache zu erlernen

Fragen und Antworten

Wer sich für einen Sprachaufenthalt interessiert, der weiss meist bereits zu Beginn der Suche, welche Sprache er erlernen oder verbessern möchte. Die Festlegung der gewünschten Fremdsprache grenzt die Auswahl bereits bedeutend ein, werden doch von den meisten Sprachschulen Sprachreisen in etliche Länder angeboten. Möchten Sie Finnisch lernen, so wählen Sie sinnvollerweise Finnland aus, um dort einen Sprachkurs zu absolvieren, bei Japanisch Japan und Koreanisch Südkorea. Doch bereits bei Russisch haben Sie meist die Wahl zwischen den Ländern Russland, der Ukraine und Lettland, bei Arabisch sogar zwischen Ägypten, den Vereinigeten Arabischen Emiraten, Jordanien und Marokko. Wer sich für Französisch, Englisch oder gar Spanisch interessiert, dem stehen eine grosse Auswahl an Staaten zur Verfügung, unter denen Sie die sich entscheiden müssen. Denn als ehemalige Kolonialmächte gilt die jeweilige Sprache nicht nur als Amtssprache im Mutterland (Frankreich, England, Spanien), sondern in einer Vielzahl von Ländern und Inseln weit über Europa hinaus. So können Sie für einen Sprachaufenthalt, bei dem Sie Englisch lernen möchten, beispielsweise neben England in die USA, nach Kanada, Australien oder Schottland, nach Neuseeland, Südafrika, auf Malta, Barbados, die Philippinen, nach Indien oder Irland und Nordirland. Bei Spanisch und Französisch sieht die Auswahl nicht anders aus, so dass Sie sich zuerst einmal grundlegend darüber klar werden sollten, welche Länder Sie am meisten interessieren und was Sie sich für eine Sprachreise überhaupt wünschen.
Haben Sie sich entschieden, wie Ihr Sprachkurs aussehen sollte und welchem Zweck er dient, wissen Sie, welche Sprache Sie erlernen und in welchem Land Sie diese studieren möchten? Dann können Sie nun daran gehen sich zu überlegen, welche Destinationen für einen Sprachaufenthalt für Sie überhaupt infrage kommen. Nach dieser Entscheidung werden Sie sehen, dass es eine ganze Reihe von Schulen gibt, bei denen Sie einen Sprachaufenthalt buchen können, unter denen Sie nun auswählen sollten. Dazu ist es hilfreich, wenn Sie einige Punkte klären, die für Sie wichtig sein könnten:
  • Dauer und Intensität
  • Inhalte und Methodik
  • Schulungsmaterial
  • Anmeldegebühren
  • Infrastruktur der Schule
  • Verkehrsanbindung
  • Lehrpersonen
  • Klassengrösse
  • Altersstufe
  • Kursarten
  • Abschlüsse
  • Zertifikate der Schule
  • Kosten
  • Unterbringung und Verpflegung
  • Entfernung Schule-Unterkunft
  • Internationalität der Klassen
  • Freizeitangebote
  • Kulturelles Angebot der Destination
  • Lebenshaltungskosten
In den meisten Schulen können Sie bei einem Sprachaufenthalt Ihren Kurs wechseln, sollte sich zeigen, dass Sie äussert schnelle Fortschritte machen und über dem Klassenniveau liegen. Ebenso ist es selbstverständlich meist möglich, in einen Kurs zu wechseln, der ein niedrigeres Sprachniveau aufweist und Sie nicht überfordert. Denn nur auf diese Weise ist sichergestellt, dass Sie in der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit auch bestmöglich ausgebildet werden. Klären Sie diese Frage bitte immer im Voraus der Buchung bei der jeweiligen Sprachschule noch einmal ab. Es gibt tatsächlich einige Sprachschulen, welche ihren Sprachschülern nur gegen einen Aufpreis oder eine Gebühr erlauben, den Kurs zu wechseln oder dies von vorneherein komplett ausschliessen. Sollte dies bei der von Ihnen favorisierten Schule der Fall sein, sollten Sie sich überlegen, ob Sie sich nicht doch lieber für einen anderen Anbieter entscheiden oder noch einmal nachfragen.
Ein Einstufungstest zu Beginn Ihres Sprachaufenthalts oder Ihres Sprachkurses gibt Ihnen und den Lehrkräften einen guten Überblick über Ihre Sprachniveau. Und dies ist wichtig, denn nur auf diese Weise können Sie einer geeigneten Lerngruppe zugeteilt werden und sich optimal entfalten. Dabei gibt es in den meisten Fällen folgende Unterteilung der einzelnen Kurse:
  • Anfänger (A1)
  • Fortgeschrittene Anfänger (A2)
  • Untere Mittelstufe (B1)
  • Mittelstufe (B2)
  • Obere Mittelstufe (C1)
  • Oberstufe (C2)
Nicht immer sind diese Bezeichnungen bei allen Sprachschulen gleich, die Einteilung jedoch meist identisch.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Kanada»
Vorschaubild des Videos «Sprachaufenthalt in Byron Bay Australien»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden