Sprachförderung Weiterbildung: Übersicht Schulen und Informationen
8 Anbieter

zu den Anbietern
(8)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Die alltagsintegrierte Sprachförderung zielt auf die Unterstützung der Entwicklung von Sprache als besonders wichtige Komponente im Entwicklungsbereich ab. Die sprachliche Bildung der Landessprache orientiert sich an der Entwicklung, Lebenswelt und dem im Land hiesigen Bildungskonzept. Werden diese beispielsweise schon früh im Leben – wie z.B. in Kitas – gefördert, können frühe Chancen der Bildungskompetenz genutzt werden. Sprache ist eine wichtige Grundlage für die kognitive, sozial-emotionale und motorische Entwicklung von Kindern. Die alltagsintegrierte Sprachförderung hat natürliche, integrierte und umgebungsgestaltete Merkmale, die die Bildungs- und Beziehungsfähigkeit fördern. Wer eine Ausbildung zur Sprachförderpädagogin oder Sprachförderfachperson absolviert, lernt Sprachförderung in den Alltag integriert werden kann. Wie man dabei auf einzelne Personen eingehen, aber trotzdem alle Teilnehmenden profitieren können. Die Umsetzung kann sowohl in Kitas, Kindergarten, Grundschulen oder auch der Berufsbildung stattfinden.

Gerade bei Kindern darf die Sprache nicht über reines Üben vermittelt werden, denn Kinder erlenen die Sprache in Zusammenhängen, die für sie Sinn machen. Das sind Spiele, Bewegung und durch handelnde Auseinandersetzung. Dies zuzulassen, fördert auch die emotionalen und sozialen Kompetenzen des Kindes. Werden Spiele zur Sprachförderung eingesetzt, geschieht die Entwicklung auf lustvolle und spielerische Weise. So wird das Erlebnis von den Kindern als ein positives abgespeichert. Denkbare Spiele sind Tischspiele, Rollenspiele in unterschiedlichen Spielecken, Bastelarbeiten, Sind- und Bewegungsspiele. Kinder können die Sprache durch die Sprachförderung Spiele erleben, hören, sehen, fühlen und schmecken. Also mit allen Sinnen erfahren. Durch eine Sprachförderung Weiterbildung lernen Fachpersonen, die Motivation und Sprachfreude der Kinder durch Spiele herauszufordern und zu erhalten.

Die alltagsintegrierte Sprachförderung ist eine bewusste sprachförderliche Ausgestaltung von alltäglichen Situationen. Das heisst Sprachförderung Übungen werden in alltägliche Tätigkeiten integriert. Dabei steht das Erkennen und effiziente Nutzen von Sprachanlässen im Alltag im Vordergrund. Spezifische Sprachförderung Materialen wie z.B. Musik, Bücher oder Spiele helfen dabei. In einer Sprachförderung Ausbildung lernen Lehr- oder Bezugspersonen Grundlagen erfolgreicher Sprachentwicklung, Sprachförderstrategien und Sprachförderung Methoden kennen, mit denen sie die Sprachlust durch das eigene Verhalten sowie sprachförderliche Alltagsgestaltung positiv beeinflussen können.

Ziele der Sprachförderung Deutsch ist es, unterschiedliche sprachlich-kommunikative Fähigkeiten individuell zu fördern. Durch eine Weiterbildung Sprachförderung Deutsch können Lehrpersonen sich mit den Aspekten der Sprachförderung auseinandersetzen und eignen sich die Prinzipien der Sprachförderung sowie die Bereich der Sprachförderung an. Durch die Sprachförderung im inklusiven Unterricht leiden Schüler später nicht an sprachlichen Beeinträchtigungen. Jedoch braucht es daneben noch eine zusätzliche Förderung – gerade bei Schülern, die Deutsch als Zweitsprache lernen oder eine Lernschwäche aufweisen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden