Talentförderung (Region Zentralschweiz):
1 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Fragen und Antworten
Eigene Talente entdecken – wann ist der beste Zeitpunkt?
Neue Talente entdeckt man, wenn man sich traut, etwas Neues auszuprobieren. Wenn man an seine Grenzen geht. Und nicht immer gleich sagt, das und das kannst du nicht, weil du es noch nie gemacht hast. Dieser Prozess ist jederzeit möglich und sollte auch immer wieder im Leben stattfinden. Besonders wichtig für «eigene Talente entdecken» ist das natürlich auch in der Kindheit, um dem Leben schon die bestmögliche Richtung zu geben.
Warum Talentmanagement?
Ein effektives Talentmanagement ermöglicht es einer Organisation, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu identifizieren, zu entwickeln und zu halten. Eine eigenständige Abteilung trägt dazu bei, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen, indem sie sich aktiv um die Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmert. Eine professionelle Talentmanagement-Abteilung trägt dazu bei, eine belastbare Unternehmenskultur aufzubauen und die Effektivität der Organisation zu verbessern.
Wie funktioniert Talentförderung?
Erfolgreiche Talentförderung setzt voraus, dass begabte und motivierte Lernende bereit sind, sich auf intensive Lernprozesse einzulassen. Höchstleistungen erbringen aber nur jene Begabten, die auch ein Lernumfeld vorfinden, in dem Leistung aktiv gefördert, unterstützt und anerkannt wird. Erfolgreiche Begabtenförderung braucht deshalb das Engagement von Betrieben, Berufsfachschulen und Branchenverbänden, die den Nutzen der Begabtenförderung in der Berufsbildung erkennen und diese mit Fördermassnahmen aktiv unterstützen.
Wie finde ich mein Talent?
Unsere Talente sind vielfältig, aber schwer zu entdecken. Dazu müssen wir uns hinsetzen und uns gezielt mit unseren Fähigkeiten auseinandersetzen - und nicht nur mit dem, was wir nicht können. Es sind vor allem unsere Stärken und Talente, die uns erfolgreich machen. Talenttests oder Talentmanager können dabei helfen.
Tipps, Tests und Infos zu «Talentförderung»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden