Tierphysiotherapie: Anbieter, Schulen, Infos, FAQs
Tierphysiotherapie - Schmerzlinderung und Mobilitätstraining für Tiere
Fragen und Antworten
Welche Voraussetzungen sind für eine Ausbildung in der Tierphysiotherapie zu erfüllen?
Je nach Schule oder Ausbildungsinstitut sowie Bildungsangebot (resp. auch Zielgruppe) werden an die Teilnehmenden einer Ausbildung in Tierphysiotherapie unterschiedliche Anforderungen gestellt.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine gute physische Verfassung sind oftmals Grundvoraussetzung, ebenso wie der sichere Umgang mit dem entsprechenden Tier oder Tieren sowie Freude an veterinärmedizinischen und physiotherapeutischen Themen.
Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.
Wie lange dauert der Lehrgang in Tierphysiotherapie mit Zertifikat?
Die Ausbildung in Tierphysiotherapie kann je nach Bildungsanbieter, Angebot und Zielgruppe unterschiedlich lange dauern.
Denn die Schulen stellen ihre Bildungsangebote eigenständig zusammen.
Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.
Was lerne ich in einem Kurs zur Tierphysiotherapie?
In der Tierphysiotherapie Weiterbildung mit schulinternem Diplom wird zum einen eine Grundausbildung in Veterinärmedizin mit Anatomie, Pathologie und Physiologie und einem Umfang von 189 Stunden. Hinzu kommt die Physiotherapieausbildung mit Themen wie Verhaltenslehre, Klassische Massage, Verhaltenspsychologie, Physiotherapie, Methoden der Untersuchung, Tiefenoszillation, Energetische Therapie, Lymphdrainage, Ultraschalltherapie, Operationsverfahren, Kommunikation, Praxisorganisation, Hydrotherapie und vielen weiteren. Für eine detaillierte Information über die Ausbildung wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular direkt an die Schule und lassen sich alle Schulungsunterlagen ganz einfach und unverbindlich zustellen.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für die Ausbildung in Tierphysiotherapie mit eidgenössischem Diplom (HFP)?
Als Zulassungsvoraussetzung für die Höhere Fachprüfung (HFP) zum Tierphysiotherapeuten / zur Tierphysiotherapeutin mit eidgenössischem Diplom gelten:
- Abschluss einer Humanphysiotherapieausbildung, eines Veterinärstudiums, eines Medizinstudiums mit Zusatzausbildung in manueller Medizin oder einer gleichwertigen Ausbildung
und
- mind. 3 Jahre Berufspraxis in einem der oben erwähnten Berufsfelder
und
- Vier (je 2 zu Hund und Pferd) selbstständig erstellte Untersuchungs- und Behandlungsprotokolle gemäss den Richtlinien des SVTPT (offizielle Befundformulare)
Personen, welche die regulären Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen, können sich für das «Sur Dossier»-Aufnahmeverfahren anmelden.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden