Unternehmensgründung: Bildungsanbieter, Schulen, Informationen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Unternehmensgründung: Damit Sie wissen, worauf es wirklich ankommt

Fragen und Antworten

Sollten Sie mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung spielen und bisher noch wenig Konkretes unternommen haben, so eignen sich Basiskurse für Firmengründer bestens, um Schritt für Schritt bei der Planung der Selbständigkeit vorzugehen. Das Vorhandensein einer Geschäftsidee ist jedoch von Vorteil, damit Ihnen ein solches Seminar auch effektiven Nutzen bringen kann, da Sie oftmals bereits innerhalb des Seminars ein eigenes Grob-Konzept entwickeln. Ein Muss ist es jedoch meist nicht.

Für Personen, die bei der Planung der Unternehmensgründung bereits einige Schritte unternommen haben und nun in die Realisierungsphase übertreten wollen, eignen sich Grund- oder Basiskurse nicht wirklich. Zu empfehlen sind Seminare, die sich mit der konkreten Realisierung auseinandersetzen oder aber auch Einzelcoachings, bei denen Sie ganz gezielt bestimmte Themenfelder, etwa zur Finanzierung, zur Rechtsform, Versicherungen oder dem Gründungsablauf bearbeiten können. Auf diese Weise können sich angehende Firmengründer und Firmengründerinnen ausschliesslich die gewünschten Informationen für ihre ganz persönliche Situation beschaffen.

Viele Jungunternehmer oder Firmengründerinnen laufen blindlings in ihr Verderben, weil sie zwar eine gute Geschäftsidee haben, jedoch vorab nicht alle wichtigen Fakten bedacht haben, zu wenig Kenntnisse besitzen oder zu schnell an die Umsetzung herangehen. Das beste Geschäftsmodell bringt nichts, wenn Sie es am falschen Standort ansiedeln, an dem kein Bedarf für Ihre Dienstleistung oder Ihre Produkte bestehen, eine Bedarfsabklärung ist daher unumgänglich, wollen Sie Erfolg haben. Auch die gewählte Rechtsform ist eine wichtige Entscheidung, ebenso wie die persönlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten, ebenso wie die Finanzierung. In einem Seminar zur Unternehmensgründung befassen Sie sich meist mit der Erstellung eines Businessplans, der all diese Faktoren, jedoch noch viele weitere beinhaltet, etwa die geeignete Strategie und Marketingmassnahmen, Organigramme und Verantwortlichkeiten, Produktionsstätten und Logistik, Versicherungspolitik und Termine, Personalplanung und Absatzmärkte. Ein solches Seminar bringt Struktur in Ihre angehende Selbständigkeit und ein solides Fundament, um erfolgreich Ihre Ziele verfolgen zu können.

Sicherlich spielt Ihre Berufsausbildung und Berufserfahrung eine wichtige Rolle bei der Unternehmensgründung und vor allem einer erfolgreichen Unternehmensführung. Sollten Sie bisher keinerlei kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Fähigkeiten besitzen, so wäre es tatsächlich zu empfehlen, sich in diesem Bereich weiterzubilden, eine Pflicht ist es jedoch nicht. Da Sie wahrscheinlich mit der Gründung Ihrer Firma, den Vorbereitungen, Ihrer Berufstätigkeit und Ihrem Privatleben bereits sehr ausgelastet sind, könnte für Sie auch ein Fernstudium oder Fernlehrgang infrage kommen, bei dem Sie genau dann lernen können, wenn Sie Zeit und Musse haben. Ein solcher Fernlehrgang kann als Crashkurs in ein bis zwei Monaten berufsbegleitend durchgeführt werden, als Zertifikatslehrgang in sechs Monaten oder als Intensivstudiengang in neun bis zwölf Monaten. Ein solches Seminar kann Ihnen die Grundlagen der Unternehmensgründung, der Finanzierung, des Rechnungswesens und des Rechts für Betriebswirtschaftler vermitteln, aber auch andere Schwerpunkte aufweisen, wie etwa Controlling, Investitionsrechnung, BWL, Volkswirtschaftslehre oder Unternehmensführung.

Den richtigen Seminaranbieter finden

Hilfe bei der Wahl des passenden Seminar- oder Trainingsanbieters.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Adresse:
Churerstrasse 24
8808 Pfäffikon SZ
business-seminar.ch
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: schnell, direkt, persönlich, zentral gelegen, günstig, effektiv und effizient.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Pfäffikon SZ
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Hermes 5
Hybrid-Unterricht
Innovative Ausbildungsmethoden
IPMA
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden