Mehr als 11000 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Im Grossen und Ganzen kann ich ALPN weiterempfehlen. Vor allem die Kombi mit Online und vor Ort Unterricht hat mir persönlich gut gefallen und passt ins 2024 wenn auch einige meiner Kollegen da noch anderer Meinung waren. Bis auf einzelne Ausnahmen waren die Lehrer alle TOP und sehr engagiert. Die Prüfungsvorbereitungen + Unterlagen fand ich äusserst hilfreich. Die einzigen Kritikpunkte waren zu einem die Modulprüfungen, ich empfand die Fragestellungen oft sehr verwirrend und an der eidg. Prüfung hatte ich dieses Problem nicht. Des Weiteren empfand ich die Gruppenarbeit als eine enorme Belastung, zum einem, da wir alle berufstätig sind, es schon mit dem Unterricht und den Modulprüfungen zeitlich zu viel war, dann es sich zeitlich mit der Modul 3 Präsentation überschnitten hat aber zum anderen hatten wir bei uns in der Gruppe jemand, der nichts wirklich beigetragen und alles verkompliziert hat, diese Person hat am Schluss nicht bestanden, denke aber da hätte ALPN strenger sein müssen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Ich kann den Kurs weiterempfehlen. Er gibt einen sehr guten Einblick, warum die Theorie existiert (Sicherheitskonzept), und warum es wichtig ist dies umzusetzen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe die gesamte Ausbildung inclusive Körbler und Geolen absolviert. Es waren aufregende, interessante und sehr intensive zwei Jahre. Ich wurde von vielen Irrglauben geheilt und die fehlenden Puzzleteile fügten sich zusammen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Ausbildung bei ALPN zu absolvieren war die richtige Entscheidung. Neben dem strukturierten Lehrplan bereitet ALPN die Teilnehmenden gezielt auf die eidgenössische Prüfung vor. Besonders hilfreich war der Prüfungsworkshop, der die Berufsprüfung 1:1 simuliert. Das Feedback der Experten hilft, letzte Wissenslücken zu schliessen, bevor er ernst wird. Es stehen Übungen, Probeprüfungen und LZK zur Verfügung, um die Wissensanwendung zu üben. Wer diese Angebote nutzt und aktiv am Unterricht teilnimmt, kann mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen. Ein Highlight sind die Praxistage zu den Wahlmodulen. Alle Teilnehmenden können sich kostenlos für sämtliche Praxistage anmelden, auch für die nicht gewählten Module. Die Kursadministration ist hervorragend organisiert (Danke Claudia!!!). Anregungen werden ernst genommen und umgesetzt. Die neuen Klassen dürfen sich auf einen spitzen Lehrgang freuen. Von meiner Seite bleibt nur ein herzliches Danke an Neil und das fabelhafte A-Team! Go on..
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Kurs war sehr verständlich, alle wichtigen Informationen habe ich erhalten und verstanden. Toll sind auch die Handouts und die für mich wichtigen Kursunterlagen zum nachblättern. Der Digitale Kurs war für mich sehr praktisch und flexibel. Ich freue mich das Qualitätswerk kennen gelernt zu haben und werde auch weitere Kurse bei Ihnen absolvieren. Auch werde ich Sie in unserem Betrieb SBB weiterempfehlen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich glaube in unserem Betrieb gibt es nun viel Arbeit, die ich bereits wusste, nun aber noch verstärkt durch mein Erlerntes neu aufgreifen kann !! Leider habe ich diese Zeit nicht und bekomme sie auch noch nicht von der Gemeinde.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr kompetent und sehr angenehm zuzuhören. Alles in Allem ein sehr empfehlenswerter Kurs welcher von viel mehr Berufsleuten besucht werden sollte welche nicht zwingend eine Sicherheits-Funktion im Betrieb übernehmen werden oder sollten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich würde die Weiterbildung bei der SAQ-QUALICON erneut buchen, da ich sehr zufrieden war mit dem übermittelten Wissen, welches mich nun als gut gewappnet in den Themen aufatmen lässt und ich selbstbewusst im Alltag gelerntes Anwenden kann.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es war eine lehrreiche und intensive Zeit. Es hat sehr Spass gemacht und durch das war der Unterricht nicht so langweilig. Die Zeit ging sehr schnell durch. Ich finde es einfach ein bisschen schade, das wir nach Beendigung des Kurses das Diplom/Zertifikat nicht gleich erhalten haben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Gute Weiterbildung, motivierte Lehrer, könnte je nach Modul etwas mehr Praxisbezug, Umgang mit realitätsnahen Problemen wie Zeit, Kosten, mangelnde Ressourcen mittels Adaption der Theorie auf diese Probleme vertragen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Die Ausbildung war sehr interessant. Ich würde mir jedoch Gedanken zum Thema Datenmanagement machen, da es dort noch viel Potenzial gibt. Auch fand ich die Hausaufgaben teilweise zu viel. Schliesslich arbeiten wir alle noch parallel dazu, sodass es manchmal einfach ein „abwickeln“ der Aufgaben war. Aus meiner Sicht sollte es max.2h pro Woche sein. Ich darf aber sagen, dass ich wirklich zufrieden bin mit der SAQ.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Sehr gute, intensive Vorbereitung, meist in kleinen Gruppen. In allen Kursen wird das nötige Wissen für die Prüfung schriftlich und mündlich vermittelt und abgefragt. Gutes Lernklima mit einem zusätzlichen Lernraum neben dem Lektionenraum. Sehr empfehlenswert für eine ETH oder UZH Aufnahmeprüfung oder für die eidgenössische Matura!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Obwohl ich anfangs Schwierigkeiten mit der Thematik hatte, konnte ich für mich doch einiges abgewinnen. Ich habe keinen "Bürojob" und daher nicht die Zeit, die benötigt wäre. Und doch werde ich einige Methoden im hektischen Pflegealltag einsetzen: Ich denke, ich kann an Rapporten und Teamsitzungen ein paar einfache neu gelernte Methoden anwenden
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
War eine super Weiterbildung und hat meine Anforderungen genau abgedeckt. Vielen Dank für die spannenden Stunden in Olten. Alle Mitarbeiter und Dozenten waren alle sehr zuvorkommend und nett. Die Atmosphäre ist wirklich toll und es hat richtig Spass gemacht. Vielen Dank!!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Weiter so! Die Abwechslung ist hoch in der Methodik. Vielleicht, wenn man kann, aufzeigen wie breit und interessant das Thema ASGS doch ist. Das Thema ASGS wird ernst genommen, aber sehr locker behandelt. Es ist wichtig, aber nicht griesgrämig.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Werde den Kurs gerne weiterempfehlen, da sehr hilfreich. Sicherlich wäre es optimaler, wenn man die Kurse branchenspezifischer ausschreiben könnte (z.B. med. Personal, Handwerker, Chemiker, etc). Ich weiss, ist wahrscheinlich schwierig....
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Sehr guter und breiter Überblick über allgemeine ASGS Themen. Viele Themen werden in meinem Betrieb noch nicht umgesetzt oder bedürfen Nachholbedarf. Die Organisation des Kurses war hervorragend und der Dozent kompetent. Es wurden umfangreiche Informationsquellenangaben bereitgestellt, um sich selbständig weiter mit dem Thema auseinander zu setzen. Ebenso wurde eine Vielzahl von Checklisten bereitgestellt, um das Gelernte im Betrieb umsetzen zu können.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Nützlich und praxisrelevante Themen. Bitte: Schulungsunterlagen jeweils alle mindestens mit Lehrgangsbeginn zur Verfügung (auf OpenOlat) stellen, nicht erst unmittelbar nach Lehrgangsende. Freue mich auf das dritte Modul 'Professional' im August.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Academic Gateway bietet uns eine grosse Möglichkeit auf unsere Zukunft. Die Schule besitzt ausgezeichnete, moderne Schulräume und ebenfalls besonders gute Lehrkräfte. Das Schulsekretariat ist für alle Fragen, der Schüler immer behilflich, sehr hilfreich und engagiert. In der Klasse fühle ich mich sehr wohl und kann diese Schule auch sehr gerne weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrgang war für mich sehr interessant. Da ich meine Ausbildung vor 13 Jahren (an einer anderen Schule) absolvierte, war dieser Refresher einfach perfekt. Tipps und Tricks und neue Materialien kennengelernt, um noch effizienter zu werden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Viel Info, aber interessant. Grundsätzlich hatte ich didaktisch z.T. Zweifel und auch wenige Informationen (welche ich bereits beurteilen konnte), welche in einem Nebensatz falsch vermittelt wurde
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |