Weitere Sprachen - Japanisch:
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Andere (0)
Klubschule Migros - Sprachen
Stärken: Die Klubschule Migros ist die führende private Bildungs- und Freizeitinstitution der Schweiz. Jedes Jahr profitieren rund 180'000 Teilnehmende vom vielfältigen und inspirierenden Angebot.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Buchs, Chur, Frauenfeld, Glarus, Luzern, Lyss, Olten, Rapperswil, Schaffhausen, St. Gallen, Wetzikon, Winterthur, Zug, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Cambridge English
Cambridge English Language Assessment
Eaquals
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB
telc

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Bei einigen Sprachschulen, die Sprachreisen nach Japan durchführen, finden Sie ein umfassendes Freizeitangebot vor, so dass Sie an jedem Tag mindestens eine organisierte Aktivität durchführen können. Das beinhaltet beispielsweise Stadtführungen, Filmeabende oder Ausflüge. Andere Schulen für Japanisch bieten 1- bis 2-mal in der Woche spezielle Aktivitäten an, etwa Kalligraphie, Origami, Besuch eines Sumo-Kampfs, Ausflüge, und so weiter. Wer lediglich eine oder zwei Wochen im Land ist und möglichst viel machen möchte, der kann meistens spezielle Pakete dazu buchen, die Freizeitkurse oder Tagesausflüge umfassen. Fragen Sie bitte nach, ob diese Angebote auch vor Ort gebucht werden können, oder bereits hier reserviert werden müssen.
Wer schnell Japanisch lernen möchte, etwa für den Urlaub oder einen Geschäftstermin, der hat die Möglichkeit, in einem Kompaktseminar die ersten Grundkenntnisse zu erwerben. Solch ein Kompaktkurs weist meistens eine kleinere Lektionen-Anzahl auf, als ein herkömmlicher Sprachkurs und dauert etwa 2 Wochen mit etwa 3 Lektionen pro Tag. Auch längere Zeiträume sind durchaus denkbar, da die Dauer und der Umfang eines solchen Kompaktseminars von Sprachschule zu Sprachschule stark variieren können.

Manche Sprachschulen bieten fixe Termine an, bei denen Sprachinteressenten einen Einblick in die Japanische Sprache erhalten und kostenlos an einer Probelektion teilnehmen können. Fragen Sie bei den entsprechenden Schulen einfach nach, wann diese Daten sind und für den Fall, dass Sie an diesem Tag keine Zeit haben, ob Sie alternativ in einen anderen Japanisch-Kurs hereinschnuppern könnten. Denn gerne verschafft man sich einen Überblick über den Ablauf eines Sprachkurses und möchte herausfinden, on diese Sprache auch tatsächlich für einen geeignet ist. Fragen kostet nichts und kann ganz einfach mit unserem Kontaktformular erfolgen.

Im Gegensatz zu Italienisch oder Französisch gehört Japanisch nicht zur Gattung der indoeuropäischen Sprachen und hat daher keinerlei Verwandtschaft mit unserer deutschen oder schweizerdeutschen Muttersprache. Man kann also sagen, dass diese Fremdsprache nicht allzu leicht zu erlernen ist, auch weil sie ein sehr komplexes Schriftsystem hat, das eine Mischung aus verschiedenen Silbenschriften und chinesischen Schriftzeichen ist. Dennoch ist es für motivierte Sprachinteressierte durchaus möglich, vor allem mit einem professionellen und muttersprachlichen Lehrer, schnell erste Erfolge beim Erlernen der japanischen Sprache zu erzielen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden