Achtsamkeitstraining - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen (Region Tessin):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie gross ist das Angebot für Achtsamkeitstraining in der Schweiz?
In der Schweiz wird eine Vielzahl an Achtsamkeitstrainings angeboten. Diese haben im Allgemeinen das Ziel den Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen das Prinzip der Achtsamkeit, sowie deren praktische und individuelle Anwendung im Privaten, als auch auf beruflicher Ebene zu vermitteln. Es können Online-Kurse, Kompaktkurse, Blockkurse, Intensivkurse, Vertiefungskurse, Informationskurse, Einführungskurse, Übungsstunden oder Übungstage absolviert werden. Laut dem MBSR-Verband Schweiz werden in den Regionen Zürich, Bern, Solothurn, Luzern, Zug, Aargau und Basel zahlreiche Achtsamkeitskurse durchgeführt, vereinzelt auch in der Romandie und im Tessin. Solche richten sich an Privatpersonen, Kinder, Senioren, Eltern, Lehrer, Führungsleute oder Organisationen und Unternehmen.
Wie kann ein Achtsamkeitstraining Kindern helfen?
Ein Achtsamkeitstraining für Kinder kann dabei helfen den überall lauernden Leistungsdruck, zum Beispiel in der Schule, sowie die tägliche Hektik und Stress besser zu bewältigen. So haben auch Studien den positiven Effekt von in den Alltag integrierten Achtsamkeitsübungen, zum Beispiel bei Kindern mit ADS/ADHS, dokumentiert. Sie lernen, wie sie sich selbst wahrnehmen und folglich in verschiedenen Situationen und nach individuellem Bedürfnis beruhigen zu können. Hier ist zu erwähnen, dass eine spezifisch medizinisch-fachliche Beurteilung für die geeignete Therapieform des Kindes empfohlen wird. Achtsamkeitstraining bei Kinder führt zu einer höheren Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit, sowie einer sensibilisierten Wahrnehmung, Einordnung und Regulierung von Emotionen. Es wird zusätzlich berichtet, dass die Entwicklung wertvoller Sozialkompetenzen, wie beispielsweise Wertschätzung und Empathie, unterstützt wird.
Welches sind Themen bzw. verwandte Themen zum Achtsamkeitstraining?
Meditation, Yoga, Kognitive Therapie, Bodyscan / Körperwahrnehmung, Stressresistenz, Resilienz, Bewusstsein, Entspannung, Gefühle.
Was ist der Unterschied zwischen Achtsamkeitstraining und Autogenes Training?
Das Achtsamkeitstraining unterscheidet sich gegenüber dem Autogenen Training vor allem darin, dass es Belastungen jeglicher Art nicht „vergessen“ lässt oder gar unterdrückt, sondern vielmehr den Umgang, also die Akzeptanz mit ihnen schulen möchte. Mit Hilfe von Achtsamkeit und die Einnahme einer wertefreien Betrachtung von aussen sollen Bewusstsein und Wahrnehmung geschult werden. Dies bedeutet, dass man versucht sich auch belastenden Gefühlen und unangenehmenden Situationen neugierig, freundlich, neutral, gleichmütig und akzeptierend gegenüberzustellen, wodurch mit der Zeit ein Zustand der Entspannung heranreift. Beim Autogenen Training handelt es sich um eine Entspannungsmethode, mit welcher ein gewünschter Zustand erzielt werden kann.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden