Agile Coach (Zert.) :
4 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Fragen und Antworten
Welche Inhalte werden im Agile-Coach-Kurs behandelt?
Der Agile-Coach-Kurs (auch in einer kurzen Version) vermittelt fundiertes Wissen rund um agile Arbeitsweisen, Projektmethoden und Testprozesse. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung agiler Prinzipien in der Zusammenarbeit von Teams sowie bei der Planung und Qualitätssicherung von Projekten.
Im Agile-Coach-Kurs werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Grundlagen agiler Methoden: Agile Manifest, Prinzipien und Werte
- Agile Rollen und Zusammenarbeit: Rollenverständnis im agilen Team, Aufgabenverteilung, Daily Scrum
- Planung und Steuerung: Iteration 0, Iterationsplanung, Release Planning, Task Boards, Schätzmethoden, Burndown Charts
- Anforderungsmanagement: Anforderungen erfassen und priorisieren, Spezifikationen definieren, Akzeptanzkriterien erstellen
- Testprozesse und Qualitätssicherung: Teststrategie, Regressionstests, Testautomatisierung, nichtfunktionale Tests, Testschulden
- Entwicklung und Integration: Test Driven Development (TDD), Continuous Integration, Pair Programming
- Skalierung agiler Methoden: Scaled Agile Frameworks, Zusammenarbeit mehrerer Teams
- Tools und Techniken: Version Management, Defect Management
Der Agile-Coach-Kurs richtet sich an Personen, die agile Projekte begleiten, Teams unterstützen oder agile Prinzipien in Organisationen verankern möchten. Dabei werden sowohl Grundlagen als auch vertiefte Kenntnisse für die Praxis vermittelt.
Wichtig zu wissen: Die konkreten Kursinhalte können je nach Schule variieren. Jede Schule legt ihre Schwerpunkte selbst fest. Um sicherzugehen, welche Inhalte an einer bestimmten Schule behandelt werden, lohnt sich eine direkte Anfrage. Mit unserem Kontaktformular kann die Frage einfach an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.
Was lernt man in einer Agil Coach Ausbildung?
Eine Agil Coach Ausbildung vermittelt praxisorientiertes Wissen und Methoden, um agile Transformationen in Unternehmen professionell zu begleiten. Zu den zentralen Lerninhalten gehören unter anderem:
- Entwicklung einer klaren Unternehmensvision
- Ableitung konkreter und erreichbarer Ziele aus der Vision
- Einbindung relevanter Stakeholder in den Veränderungsprozess
- Identifikation von Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Organisationsentwicklung
- Verstehen und Anwenden agiler Rollenmodelle innerhalb von Teams
- Aufbau von Vertrauen und Coaching-Kompetenz im Umgang mit Teams
Diese Themen bilden das Fundament für eine erfolgreiche Tätigkeit als Agile Coach. Die Ausbildung vermittelt sowohl strategische als auch kommunikative Fähigkeiten, um Teams zu begleiten, Strukturen anzupassen und agile Werte in der Organisation zu verankern.
Je nach Anbieter können die Inhalte variieren, da jede Schule ihre Schwerpunkte selbst bestimmt. Deshalb sollte der konkrete Lehrplan direkt bei der jeweiligen Bildungseinrichtung erfragt werden.
Fragen zu den genauen Ausbildungsinhalten?
Einfach über unser Kontaktformular eine Anfrage senden – die Frage wird direkt an die gewählte Schule weitergeleitet.
Was gibt es für Arten der Agile Coach Weiterbildung?
Arten der Agile Coach Weiterbildung gibt es folgende:
- Agile Coach Zertifikat
- Höhere Berufsbildung als Nachdiplomkurs HF
- Hochschule als CAS-Modul wie CAS Agile Coach
Wozu eine Weiterbildung Agile Coach absolvieren?
Eine Weiterbildung Agile Coach kann absolviert werden, um:
- Verständnis von New Work und das dafür erforderliche Managementsystem verstehen und reflektieren können
- Vielfältige Toolbox mit agilen Methoden kennen
- Auf spielerische Art und Weise den Einsatz von Agilität erleben
- Agile Transformationen gestalten, begleiten und unterstützen können
- Erfolgsfaktoren und Hindernisse agiler Transformation kennen
- Verantwortung in Entwicklungsvorhaben übernehmen und als Agiler Coach oder in agilen Projekten mitwirken
- Persönliche, soziale und methodische Kompetenzen entwickeln
Tipps, Tests und Infos zu «Agile Coach (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden