Autogenes Training (Zert.)  (Region Ostschweiz):
1 Anbieter

Teilnehmer und Teilnehmerinnen praktizieren nach dem Workout Autogenes Training, um sich zu entspannen.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Aarestrasse 30
3600 Thun, Aarau und Rapperswil
Bodyfeet AG
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Dieser Rabatt ist für alle Tageskurse gültig. Davon ausgenommen sind Lehrgänge sowie eidg. Ausbildungen.
Region: Aargau, Bern, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Jegenstorf, Landquart, Muttenz, Rapperswil, Root, Rotkreuz, Thun, Visp, Wil
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
eduQua
EMR
OdA AM
OdA mm
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Ein Autogener Trainer oder eine Autogene Trainerin können nach dem Kurs Autogenes Training folgende Tätigkeiten ausüben:

  • Menschen mittels der Autogenen Training Methode in einen optimalen Entspannungszustand zu begleiten (in Gruppe oder einzeln) und diese auch selbstwirksam anzuwenden
  • Übungen durchführen, wo die Schwere im Körper und die Wärme im Mittelpunkt stehen
    Ruheübungen anleiten
  • Patienten helfen, sich selber auf den 3 Ebenen regulieren – also seine Gedanken beruhigen, seine Emotionen steuern oder seine Anspannungen in den Körperteilen oder Körperregionen reduzieren
  • Patienten in allen Lebenssituationen individuell und wirksam begleiten
  • Patienten helfen, Herausforderungen des Lebens zu meistern, neue Wege einzuschlagen und Potenziale zu erkennen
  • Instruktion Autogenes Training als Werkzeug für den Alltag

Eine Bildungsbefragung zeigt, ob die Autogenes Training Online aktuell die am meisten gewünschte Unterrichtsform ist:

  • 32 Prozent wollen Präsenzunterricht (minus 5 Prozent zum Vorjahr)
  • 26 Prozent wünschen hybriden Unterricht (Kombination von Präsenz und online, plus 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr)
  • 25 Prozent bevorzugen Autogenes Training Online (plus ein Prozent mehr)
  • 17 Prozent sind unentschlossen (plus ein Prozent mehr)

Autogenes Training war früher unter dem Begriff «konzentrative Selbstentspannung» bekannt und beinhaltet unterschiedliche Techniken zur leichten Selbsthypnose. Es gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Entspannungsmethoden weltweit. Diese hat zum Ziel, die Atmung zu regulieren und zur Ruhe zu kommen. Dem Unterbewusstsein wird bei Autogenes Training Übungen suggeriert, dass es sich entspannen soll, was einiges an Übung erfordert. Mit der Zeit jedoch ist es für Geübte möglich, jederzeit diesen Zustand abzurufen und gezielt eine Entspannung hervorzurufen, sei dies nun vor einem Vorstellungsgespräch oder einer Prüfung, dem ersten Date oder in hektischen Familiensituationen, bei aufreibenden Situationen im Beruf oder mit den Kindern. Autogenes Training Übungen lindern Leiden wie Kopfschmerzen oder Depressionen, unterstützt bei der Raucherentwöhnung und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Geübt wird am besten mit einem erfahrenen Trainer / einer erfahrenen Trainerin, der oder die einem diese Methode von Grund auf erläutert und mit einem einübt, bis man sie selbständig beherrscht und jederzeit individuell anwenden kann.

 

Unter dem Begriff des Autogenen Trainings versteht man eine Entspannungsmethode, die nicht nur seelische und mentale Erschöpfungszustände, Ängste, Konzentrationsschwierigkeiten, Nervosität und weitere seelische Nöte kurieren soll, sondern auch körperliche Beschwerden lindern kann, wie Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Asthma und Durchblutungsstörungen. Diese komplementärmedizinische Methode wird in drei Stufen unterteilt, die Grundstufe oder Unterstufe, die Mittelstufe und die Oberstufe. In einem Autogenes Training Kurs erlernen Sie sechs Übungen der Grundstufe für die Autogenes Training Anleitung, die da sind:

  • Atemregulierung
  • Schwere erleben
  • Wärme erleben
  • Herzregulierung
  • Stirnkühlung
  • Bauchwärme

In der Mittelstufe werden Vorsatzbildungen formuliert, denen voraus jedoch meist die Übungen der Grundstufe gehen. In der Oberstufe werden hingegen sehr viele verschiedene Methoden angewandt, um das Unbewusste zu erschliessen, die je nach Lehrer variieren können. Mit dem erlangten Wissen können Absolventen die Autogenes Training Anleitung ausüben.

Infos, Tipps & Tests zu «Autogenes Training (Zert.)»

Fakten aus der Bildungsberatung
» 5 Facts zu Autogenes Training Kurs

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden