Bachelor of Business Administration: Betriebsökonomie Studium, Übersicht Schulen, Infos, Selbsttest
20 Anbieter

Ein junger Betriebsökonom am Arbeitsplatz
zu den Anbietern
(20)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Bachelor of Business Administration: Allrounder in Rechnungswesen und Management als Betriebsökonom FH / Betriebsökonomin FH

Fragen und Antworten

Für ein Betriebsökonomie FH Studium müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) und kaufmännische Berufsmaturität Bereich Wirtschaft/Dienstleis­tungen

oder

  • andere Berufs- oder Fachmaturität oder gymnasiale Maturität und ein Jahr kaufmännische Berufspraxis

oder

  • Abschluss einer höheren Fachschule in der gleichen oder einer verwandten Fachrichtung.

Für ein Teilzeitstudium wird in der Regel eine Erwerbstätigkeit von mindestens 50 % vorausgesetzt. Die einzelnen Fachhochschulen informieren über spezielle Zulassungsbedingungen und Details.

In Betriebsökonom Jobs mit FH-Diplom fallen folgende Aufgaben an:

  • Untersuchen, Beschreiben, Erklären und Beantworten wirtschaftlicher Fragen, die sich aus dem Austausch zwischen dem Unternehmen und dessen Umfeld ergeben
  • Kaderfunktion als Teamleiter/in, als Assistent/in der Geschäftsleitung oder als Projektleiter/in entsprechen
  • Operative Führung verschiedener Buchhaltungen, Erstellen von MwSt-Abrechnungen, Budgetierungen, Soll-Ist-Vergleiche, Projektcontrolling, Jahresabschlüsse in Zusammenarbeit mit den Treuhandbüros, Vorbereitung der Jahresrechnung für die Revision, operative Führung und Überwachung der Debitoren-/Kreditoren- und Lohnbuchhaltungen
  • Betriebsökonomen/-innen müssen sich rasch in neue Themen und Fragenkomplexe einarbeiten und Lösungen entwickeln. Sie stehen in Verbindung zu internen und externen Fachpersonen und leiten Verhandlungen mit Geschäftspartnern auf hohem fremdsprachlichem Niveau
  • Im Bereich Banking and Finance prüfen sie Anlage- und Kreditrisiken, Aktien respektive Wertschriften, Investments sowie Dienstleistungen für Bankkunden und kontrollieren die Einhaltung der Vorschriften
  • Im Marketing oder Verkauf Marktforschung betreiben
  • Preispolitik und Verkaufsstrategien definieren
  • neue Märkte erschliessen
  • Im Bereich Human Resources Funktionen in der Personaladministration, -beschaffung oder -entwicklung sowie im Personalcontrolling übernehmen

Die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch hat bei Bildungsinteressenten am FH Business Administration Studium nachgefragt und die Befragung ergab folgende Ergebnisse:

  • 87.5 % ausgelöst durch eine Online-Bewertung
  • 12.5 % handeln nach einer Empfehlung für den Bachelor Administration
  • 0 % ist der Grund für Anfrage das Kennen der Schule

Mit dem Bachelor of Science FH in Betriebsökonomie hat man folgende Anschlussmöglichkeiten:

  • Master of Science FH
    • in Banking and Finance
    • in Business Administration
    • in Wirtschaftsinformatik
    • in International Management
  • Master of Science (an einer Universität)
    • in Betriebswirtschaftslehre
    • in Business Administration
  • Nachdiplomstudiengänge wie z.B. Master of Advanced Studies (MAS) in Business Analysis, MAS in Information Systems Management; Executive Master of Business Administration (EMBA)

Tipps, Tests und Infos zu «Bachelor of Business Administration (FH)»

Kurzbeschreibung zum Studiengang «Bachelor of Business Administration»
» Steckbrief zum Studium
Wie bekannt ist der Abschluss «Bachelor of Business Administration (FH)» bei potentiellen Arbeitgebern und wie ist sein Image?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann nach Abschluss des Lehrgangs gerechnet werden?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen nach Abschluss des Studiums «Bachelor Business Administration»?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Berufungstest und Übersicht zu Weiterbildungen in Betriebswirtschaft

Ist Betriebsökonomie wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung für Betriebsökonomie
Welche Weiterbildungen in Betriebswirtschaft gibt es noch? Wo lässt sich der Bachelor of Business Administration einordnen?
» Infografik betriebswirtschaftliche Weiterbildungen
Welche weiteren Lehrgänge in Betriebswirtschaft sind mit meinen Voraussetzungen möglich?
» Kursfinder Betriebswirtschaft / Business Administration
Bildungsratgeber mit ausführlichen Beschreibungen der Berufe in Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
» Ratgeber Betriebswirtschaft

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Infografik «Betriebswirtschaft Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung mit Berufsmaturität oder ohne im Bereich Betriebswirtschaft und Business Administration? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Bachelor of Business Administration FH: Studium Betriebsökonomie mit Schwerpunkt Banking & Finance»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Bei folgenden Schulen sofort umfassende Kurs-Unterlagen und nützliche Tipps Bachelor of Business Administration erhalten:

Upgrade für HF Absolventen (Passerelle) zum Bachelor (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Upgrade/Passerelle für HF Absolventen zum Business Administrator Bachelor (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Betriebsökonomie/Betriebswirtschaft Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Betriebsökonomie mit Vertiefung Digital Business Bachelor (FH)  ( Westschweiz ) Business Administration Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Business Administration Bachelor - Fernstudium (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Betriebsökonomie/Betriebswirtschaft Bachelor (Uni)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden