Was sind mögliche Nachteile beim Business Administration Bachelor FH?
Mit dem Abschluss Business Administration Bachelor FH sind Sie in der Lage, Führungsaufgaben auf Kaderstufe zu übernehmen. Sie arbeiten im Rechnungswesen und Controlling, im Bankwesen, im Marketing, im Verkauf, im Personalwesen sowie in der Unternehmenskommunikation und -entwicklung.
Die wichtigsten Nachteile des Studiengangs Business Administration Bachelor FH sind:
- Die Studiendauer von 3 Jahren Vollzeit oder 4 bis 5 Jahren berufsbegleitend bis zum Abschluss Business Administration Bachelor FH erfordert ein hohes zeitliches Engagement und ein hohes Mass an Selbstdisziplin bzw. Motivation.
- Neben dem Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen und Geschäftsprozessen sind analytisches, logisches und vernetztes Denken erforderlich. Wichtig sind Führungsqualitäten, Organisationstalent, Entscheidungsfreude, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen. Nicht alle diese Fähigkeiten können während des Studiums Business Administration Bachelor erworben werden.
- Trotz kantonaler Beiträge müssen Sie je nach Schule mit einem Budget von ca. CHF 4'500 bis CHF 10'000 für das gesamte Studium zum Wirtschaftsingenieur FH und zur Wirtschaftsingenieurin FH rechnen. Hinzu kommen teilweise Kosten für Material und Lehrmittel während des Studiums.
- Das Studium Business Administration Bachelor FH umfasst unter anderem betriebswirtschaftliche Fächer, Marketing, Recht, Finanzen, HRM, Wirtschaftsenglisch, Strategie und Management. Diese umfangreichen Lerninhalte können für einige Studierende eine Herausforderung darstellen.
- Jede Fachhochschule hat ihre eigenen Vertiefungsrichtungen und Spezialisierungsmöglichkeiten, wie z.B: Accounting, Controlling, Auditing; Banking & Finance; Risk & Insurance; Digital Business; Wirtschaftsinformatik; General Management; Communication & Marketing; Tourism; Real Estate; Public & Nonprofit Management; Economics & Politics etc. Damit können Sie Ihrer Karriere die gewünschte Richtung geben, müssen sich aber auch auf einen Bereich festlegen.
Betriebsökonomen und Betriebsökonomin FH stehen zahlreiche Positionen in der Privatwirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung und im Dienstleistungssektor offen. Sie übernehmen Stabs- und Führungsaufgaben bei Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistern, Revisions-, Beratungs- und Treuhandgesellschaften, in Handel, Industrie und Gewerbe sowie in der öffentlichen Verwaltung, im Gesundheitswesen und im Sozial- und Kulturbereich.
Anbieter zum Business Administration Bachelor FH