Bankfachfrau Bankfachmann: Siehe neu "Banking & Finance (HF)" oder "Banking & Finance (FH/Uni)"
58 Anbieter

zu den Anbietern
(58)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Bankfachfrau / Bankfachmann mit eidg. Fachausweis

Fragen und Antworten

Nach einer kaufmännischen Lehre Fachrichtung Bank ist es für viele Weiterbildungen äusserst ratsam, dass Sie zusätzlich einige Jahre Berufserfahrung sammeln, bevor Sie sich zur Bankfachfrau / zum Bankfachmann ausbilden lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob dies eine Berufsprüfung zum eidg. Fachausweis Finanzplaner/in ist, oder eine Studium an einer Höheren Fachschule zum/zur Betriebswirtschafter/in HF. Doch wird Berufspraxis bei Höheren Fachschulen in der Regel zwar empfohlen, jedoch nicht gefordert, so dass Sie mit einer entsprechenden Ausbildung direkt nach Ihrem Abschluss dort studieren können. Detaillierte Informationen über die Zulassungsbedingungen erhalten Sie auch direkt von den Schulen und Hochschulen, die Sie über unser Kontaktformular schnell und unkompliziert erreichen.
Das Problem ist, dass es die Berufsprüfung (BP) zum Bankfachmann / zur Bankfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis nicht mehr gibt. Neu können Sie sich mit einem Studium an einer Höheren Fachschule für den Lehrgang Bankwirtschafter / Bankwirtschafterin HF im Bankwesen weiterbilden.
Seit einigen Jahren gibt es die Bezeichnung „Bankfachfrau / Bankfachmann“  ebenso wenig wie die Berufsprüfung zum Fachmann / zur Fachfrau für Banking Operations. nicht mehr. Dafür können Sie sich beispielsweise nach einer Kaufmännischen Grundbildung Bank mit Profil M an einer Höheren Fachschule Bank und Finanz (HFBF) oder an einer Fachhochschule zum Bachelor Business Administration mit Schwerpunkt Banking and Finance einschreiben. Da die Berufsprüfung, die früher zum Titel der Bankfachleute führte, nicht mehr durchgeführt wird, ist dies der herkömmliche Weg zur Bankfachexperten bzw. zur Bankfachexpertin und die nächste Stufe auf der Karriereleiter. Auch ein Bachelor an einer Universität ist für Absolventen einer gymnasialen Maturität möglich. 
Sollten Sie über einen eidg. Fachausweis als Bankkaufmann / Bankkauffrau verfügen, so  haben Sie mehrere Möglichkeiten, sich berufsbezogen weiterzubilden. Eine dieser Möglichkeiten ist das Studium an einer Höheren Fachschule zum Bankwirtschafter / Bankwirtschafterin HF, aber auch eine Höhere Fachprüfung zum/zur Dipl. Wirtschaftsprüfer/in oder KMU-Finanzexperte/-expertin (HFP).

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Banking & Finanzen (Zert.) (23 Anbieter) Banking & Finanzen (BP/HFP) (12 Anbieter) Banking & Finanzen (HF)  (2 Anbieter) Banking & Finanzen (FH/Uni) (21 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden