Finanzplaner mit eidg. Fachausweis: Übersicht Schulen, Tests, Erfolgsstorys, Tipps
Finanzplanerin / Finanzplaner mit eidg. Fachausweis: Profis in Sachen Vermögensplanung, Vorsorge und Immobilien
Fragen und Antworten
Worin liegt das Interesse an einer Ausbildung «Finanzplaner / Finanzplanerin (BP)»?
Interesse an einer Ausbildung «Finanzplaner / Finanzplanerin (BP)» wird aus unterschiedlichen Gründen ausgelöst. Bei der Weiterbildung Finanzplanung Berufsprüfung geschieht dies gemäss der Bildungsbefragung von Ausbildung-Weiterbildung.ch gleich häufig aus folgenden drei Gründen:
- 80 % da der Abschluss Finanzplanerin / Finanzplaner mit eidg. Fachausweis in vielen Stelleninseraten erwähnt und für entsprechende Jobs gefordert wird.
- 17 % zum Abgleich von Weiterbildung und eigenen Wünschen sowie Bedürfnissen.
- 3 % zeigten Interesse an dieser Weiterbildung in Finanzplanung, weil ihnen diese empfohlen wurde.
IAF Finanzplaner Ausbildung: Welches sind die häufigsten Lerntypen?
Gemäss einer Befragung der Interessenten einer IAF Finanzplaner Ausbildung dieser Bildungsplattform hat sich die folgende Verteilung an Lerntypen ergeben:
- Ein Drittel sind Visuelle Lerntypen, die am einfachsten durch Sehen lernen (Grafiken, Videos oder Bilder)
- Ein Drittel sind Motorische Lerntypen, die am schnellsten durch Selbermachen lernen (Learning by Doing)
- Ein Viertel sind Kommunikative Lerntypen, die am besten durch Gespräche oder Diskussionen lernen
- Der Rest sind Auditive Lerntypen, die am schnellsten durch aktives Zuhören lernen (Audiohören, im Unterricht zuhören und lautes Vorlesen)
Was führt bei Bildungsinteressenten zu Schulanfragen für die Weiterbildung als «Finanzplaner / Finanzplanerin (BP)»?
Wir haben für Sie diese Frage zum Lehrgang Finanzplaner/in abgeklärt. Gemäss einer Befragung der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch waren die Gründe der Teilnehmenden unterschiedlich:
- 44 % lasen eine Online-Bewertung
- 36 % kannten die Schule/n schon
- 20 % erhielten eine Empfehlung einer Schule zur Weiterbildung zum Finanzplaner oder zur Finanzplanerin
Weitere Impacts werden uns per Textantworten geliefert: "Neugier", "Nähe zur Schule" und "durch Stellenangebot".
Was lernt man in einer Weiterbildung Finanzplaner bezüglich Sorgfaltspflicht?
In einer Weiterbildung Finanzplaner lernt man folgendes bezüglich Sorgfaltspflicht:
- es braucht ein grosses Vertrauen seitens Kunden, um dem Finanzplaner Einsicht in seine Vermögenswerte zu geben
- Kundendossiers sind vertrauliche Daten
- trägt grosse Verantwortung bezüglich Sorgfalt und Verschwiegenheit
- muss Sorgfaltspflichten wahrnehmen und rechtliche Regeln einhalten
- sollten die Wechselwirkung und Dynamik von Finanzmärkten und Wirtschaftsabläufen in den Medien und in der Fachpresse beobachten
Tipps, Tests und Infos zu «Finanzplanerin / Finanzplaner mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden