Finanzplaner mit eidg. Fachausweis: Übersicht Schulen, Tests, Erfolgsstorys, Tipps
Finanzplanerin / Finanzplaner mit eidg. Fachausweis: Profis in Sachen Vermögensplanung, Vorsorge und Immobilien
Fragen und Antworten
Finanzplan erstellen: Was kann man als Finanzplaner IAF mit eidg. Fachausweis?
Als Finanzplaner IAF mit eidg. Fachausweis kann man Privatpersonen über den gesamten Lebenszyklus bis zur Pensionierung im Rahmen einer privaten Finanzplanung umfassend finanziell beraten und betreuen. Das heisst Finanzplan erstellen für:
- Aufbauplanung (Finanzplanung Aufbau) – persönlicher Finanzplan oder strategische Finanzplanung
- Finanzplan Hauskauf
- Pensionsplanung
Worin liegt das Interesse an einer Ausbildung «Finanzplaner / Finanzplanerin (BP)»?
Interesse an einer Ausbildung «Finanzplaner / Finanzplanerin (BP)» wird aus unterschiedlichen Gründen ausgelöst. Bei der Weiterbildung Finanzplanung Berufsprüfung geschieht dies gemäss der Bildungsbefragung von Ausbildung-Weiterbildung.ch gleich häufig aus folgenden drei Gründen:
- 80 % da der Abschluss Finanzplanerin / Finanzplaner mit eidg. Fachausweis in vielen Stelleninseraten erwähnt und für entsprechende Jobs gefordert wird.
- 17 % zum Abgleich von Weiterbildung und eigenen Wünschen sowie Bedürfnissen.
- 3 % zeigten Interesse an dieser Weiterbildung in Finanzplanung, weil ihnen diese empfohlen wurde.
Welcher weiterführende Bildungsgang kann nach Abschluss des eidgenössischen Fachausweises Finanzplanung besucht werden?
Absolventen / Absolventinnen des Fachausweises Finanzplaner / Finanzplanerin steht der Besuch des Bildungsganges KMU-Finanzexperte / KMU-Finanzexpertin mit eidgenössischem Diplom offen.
Welche Tätigkeiten üben Finanzplaner mit eidgenössischem Fachausweis aus?
Folgende Tätigkeiten üben Finanzplaner mit eidgenössischem Fachausweis aus:
- erstellen für Ratsuchende aufgrund eines aktuellen Lebensereignisses (Heirat, Scheidung, Frühpensionierung und Immobilienfinanzierung) einen individuellen Finanzplan
- die finanzielle Situation des Kunden analysieren (Einnahmen, Ausgaben, Vermögen, Schulden, Steuern und Lebensrisiken)
- persönliche Zielsetzung, Bedürfnisse und Probleme des Kunden in Erfahrung bringen
- unterschiedliche Produkte wie Fonds, Lebensversicherungen, Versicherung von Sach- und Vermögenswerten oder Hypotheken zeigen
- auf Risiken beim Eigenheimkauf hinweisen und zusätzliche Schutzmassnahmen empfehlen
- komplexe Sachverhalte anhand von Grafiken verständlich als Grundlagen zur Lösungsfindung darstellen
- Verkaufsabschlüsse erzielen
- Möglichkeiten zur Bildung neuer Vermögenswerte abklären und bei Interesse anlegen
- kapitalbildende und bestehende Vermögenswerte sowie die Vorsorge gezielter ordnen - Einsatz für Einkommenserzielung und Lebensrisikenabdeckung
- die Flexibilität der Finanzanlagen, deren Rendite, Risiko und Liquidität prüfen
- Verfügungswünsche der Kunden abklären
- Optimierung der steuerlichen und rechtlichen Situation sowie die ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Finanzanlagen ermitteln
- enge Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Steuer-, Versicherungs- und Rechtsbereich
Tipps, Tests und Infos zu «Finanzplanerin / Finanzplaner mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden