Banking & Finance
58 Anbieter

Ein Mitarbeiter im Bereich Banking & Finance berechnet eine Investition.
zu den Anbietern
(58)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Banking & Finance – Werden Sie eine Fachperson rund um Banken und Finanzen

Fragen und Antworten

Für die Zulassung zu einem Master of Science MSc Banking and Finance benötigen Sie einen Bachelorabschluss im gleichen Fachbereich, in Betriebsökonomie / Betriebewirtschaft / Business Administration, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaft oder einer verwandten Fachrichtung. In jeder Studienrichtung müssen Sie zudem den Nachweis einer Vertiefungsrichtung Banking & Finance vorweisen können und zwar mit einer Mindest-ECTS-Anzahl von 30 ECTS-Credits. Auch eine Nachqualifikation ist möglich, sollten Sie einen anderen Schwerpunkt gesetzt oder nicht ausreichend Credits in dieser Vertiefung während des Bachelorstudiums gesammelt haben. Für einen Master of Advanced Studies spielt die Fachrichtung hingegen meist keine Rolle.
Sofern sie eine kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Bank absolviert haben, können Sie direkt im Anschluss an die Lehre an einer Fachhochschule (FH) oder Höheren Fachschule (HF) Banking & Finance studieren. Sollten Sie eine andere Grundbildung absolviert haben, so gelten abweichende Zulassungsbedingungen, die Sie direkt bei den Schulen erfragen können.
Prinzipiell richten sich die Certificate of Advanced Studies (CAS) Zertifikatslehrgänge an Personen mit einem Hochschulabschluss, die mehrjährige Berufserfahrung besitzen und, je nach Lehrgang, zudem über Fach- und Führungsverantwortung verfügen. Dennoch ist es auch für Interessenten ohne einen Hochschulabschluss, wie etwa einen Bachelor, meist möglich, sich für einen CAS in Banking & Finance zu bewerben und, bei ausreichend vergleichbarer Vorbildung und genügend Berufspraxis, auch für einen solchen zugelassen zu werden. Die Zulassungsbedingungen für die einzelnen CAS variieren jedoch, so dass Sie bitte bei den Hochschulen direkt nachfragen sollten.
Tatsächlich ist die Auswahl an Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich Banking & Finance immens, doch ist es gar nicht einmal so schwierig, den passenden Lehrgang oder Studiengang zu finden, wenn Sie erst einmal genauer hingeschaut haben. So handelt es sich bei allen Kursen, die hier aufgeschaltet sind, bis auf den Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie mit Vertiefung Banking and Finance FH, das Studium an einer Höheren Fachschule, sowie den Masterstudiengang um Weiterbildungen, welche bereits Erfahrung im Bankwesen oder Finanzsektor voraussetzt. Sollten Sie keine Berufslehre im kaufmännischen Bereich mit Schwerpunkt Bank besitzen, so ist ein Bachelorstudium für Sie möglicherweise der ideale Einstieg in das Finanzwesen, ebenso wie ein Studium an einer Höheren Fachschule zum Bankwirtschafter / zur Bankwirtschafterin HF. Besitzen Sie bereits eine Grundbildung mit Schwerpunkt Bank, so können die eben erwähnten Weiterbildungen für Sie ebenfalls infrage kommen, ebenso jedoch auch ein Lehrgang zur Berufsprüfung (BP) Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Aufbauend darauf eignen sich Höhere Fachprüfungen in Banking & Finance, etwa zum/zur KMU-Finanzexperten/-expertin HFP, Finanz- und Anlage-Experten/-Expertin HFP, Finanzanalytiker/in / Vermögensverwalter/in HFP oder Finanzmarktoperateur/in HFP. Besitzen Sie bereits einen Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss, so könnten neben aufbauenden Masterstudiengängen auch Nachdiplomstudiengänge und -lehrgänge infrage kommen, wie CAS, DAS und MAS zu den unterschiedlichsten Schwerpunkten im Bereich Banken und Finanzen. Diese setzen meist allerdings einige Jahre Fach- und Führungsverantwortung voraus, was einzeln zu überprüfen wäre. Hilfreich für Sie könnte auch unser Ratgeber „Aus- und Weiterbildungen in den  Bereichen Banken, Finanzplanung und Versicherungen“.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Banking & Finanzen (Zert.) (23 Anbieter) Banking & Finanzen (BP/HFP) (12 Anbieter) Banking & Finanzen (HF)  (2 Anbieter) Banking & Finanzen (FH/Uni) (21 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden