Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin (HF) (Region Aargau):
11 Anbieter
Das Wichtigste in Kürze
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Fragen und Antworten
HF Betriebswirtschaft – BWL HF: Wie viel Aufwand ist das HF Betriebswirtschaft Selbststudium?
Einen Richtwert über den Aufwand für das HF Betriebswirtschaft Selbststudium gibt eine Befragung von Bildungsabsolventen. Gemäss dieser haben die Studierenden z.B. im BWL HF Studium oder anderen Studien folgende Aufwände betrieben:
- 1 % weniger als eine Stunde pro Woche
- 8 % ein bis zwei Stunden pro Woche
- 20 % drei bis vier Stunden pro Woche
- 18 % fünf bis sechs Stunden pro Woche
- 19 % sieben bis acht Stunden pro Woche
- 11 % neun bis zehn Stunden pro Woche
- 8 % elf bis fünfzehn Stunden pro Woche
- 15 % mehr als fünfzehn Stunden pro Woche
Was kostet eine Betriebswirtschafter-Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter/in HF?
Bei einer Betriebswirtschafter-Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter/in HF fallen folgende Kosten an:
- Anmeldegebühr bei der Anmeldung
- Allfällige Aufnahmeprüfung
- Semestergebühr
- Lehrmittel
- Qualifikationsverfahren inkl. Diplomarbeit
- Ev. Seminar
- evtl. Unterrichts- und Prüfungsgebühren externes Sprachdiplom
Je nach Bildungsanbieter belaufen sich die Gesamtkosten für eine Betriebswirtschafter-Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter/in HF auf 12'000 bis 20'000 Franken.
Welche Handlungsfelder müssen Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterinnen HF beherrschen?
Betriebswirtschafter HF und Betriebswirtschafterinnen HF beherrschen die folgenden Handlungsfelder:
- Unternehmensführung / Leadership
- Marketing / Public Relations
- Produktion
- Beschaffung und Logistik
- Qualität, Umwelt und Sicherheit
- Personalwesen (HRM)
- Finanzielle Führung und Rechnungswesen
- Informatik und Technologie
- Organisationsgestaltung / -entwicklung
- Projektmanagement
Was bedeutet ein Lehrgang «Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin HF verkürzt»?
Normalerweise dauert der Lehrgang Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF insgesamt 6 Semester. Wenn Sie aber bestimmte Bedingungen erfüllen, dann ist es auch möglich eine verkürzte Variante zu absolvieren. Bei dieser Verkürzung dauert der Lehrgang nur zwei Jahre.
Folgende Zulassungsbedingungen müssen in der Regel erfüllt sein, um für den verkürzten Lehrgang zugelassen zu werden:
- Eidg. Fachausweis für technische Kaufleute, Führungsfachleute, Direktionsassistenz, Spezialisten Unternehmensorganisation, Höheres Wirtschaftsdiplom oder ähnliche Qualifikation
Und
- EFZ als Kauffrau/Kaufmann und mind. 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Oder
- Eidg. Fachausweis für technische Kaufleute, Führungsfachleute, Direktionsassistenz, Spezialisten Unternehmensorganisation, Höheres Wirtschaftsdiplom oder ähnliche Qualifikation
Und
- 3-jährige Grundbildung (EFZ) eines anderen Berufes oder Maturität mit Schwerpunkt Wirtschaft und mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Die Zulassungsbedingungen können von Anbieter zu Anbieter variieren, informieren Sie sich deshalb am besten gleich direkt beim Anbieter Ihrer Wahl. Ausserdem erfolgt die Zulassung in der Regel «sur dossier».
Tipps, Tests und Infos zu «Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF»
Testen Sie Ihre Berufung und Ihre Karrieremöglichkeiten in der Betriebswirtschaft
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden