Docker: Kurs, Übersicht Schulen und Angebote
Docker Kurs: Isolierung von Anwendungen mit Hilfe von Container-Virtualisierung
Fragen und Antworten
Was lernt man in einem Docker Kurs?
In einem Docker Kurs lernen die Teilnehmenden verschiedene Virtualisierungstechniken, die Docker Installation und erfahren mehr über Docker Container, Docker Management, Docker Toolbox sowie Docker Sicherheit. Dadurch werden Docker Kurs Besucher befähigt:
- Docker Konzepte zu verstehen
- Docker zu installieren
- Container deployen können
Welches sind die besten Docker Container?
Die Beliebtheit von Docker steigt stetig. Dabei werden Applikationen in einem Docker Container ausgeführt, um diese auf beliebiger Umgebung «anzudocken». Es geht dabei primär um das Verteilen von Anwendungen und Diensten im Rahmen des sogenannten Deployment. Damit kann beispielsweise die neue Applikation eines Kollegen ganz einfach auf der eigenen Maschine getestet werden. Denn mit Docker lassen sich alle Abhängigkeiten einer Anwendung in einem Docker Image abbilden. Um die Applikation mit allen Abhängigkeiten einem Kollegen zu geben, wird ein Docker Image bereitgestellt. Der Docker Container kann auf dem lokalen Rechner ganz einfach ausgeführt werden. Anstelle des Hypervisors benötigt ein Docker Container die sogenannte Docker Engine. Diese stellt den Zugriff auf dem Kernel des Host-Betriebssystems sicher. So können auch grosse Applikationen schnell gestartet oder gestoppt werden, da beim Start nicht das ganze Betriebssystem hochgefahren werden muss. Voraussetzung ist aber die Installation der Docker Engine auf dem Rechner.
Die Container-Technologie wurde ursprünglich dafür entwickelt, um mehrere virtuelle Betriebssysteme in isolierten Umgebungen auf demselben Kernel ausführen zu können – im Sinne von mehreren ausgeführten Prozessen als Full-System-Containern. Die Container-Plattform Docker hingegen konzentriert sich auf sogenannte Anwendungs-Container, bei denen jede Anwendung als einzelner Prozess in einer eigenen virtuellen Umgebung läuft. Aufwendige Anwendungen werden mit Docker als Multi-Container-Apps realisiert. Wenn die Docker-Engine das Herzstück der Container-Plattform darstellt, dann ist das Docker-Hub die Seele des Open-Source-Projekts. In Docker-Hub trifft sich die Community und Anwender finden in der cloudbasierten Registry alles, was sie für die Docker-Installation benötigen. Weitere Angebote sind Docker-Cloud und Docker-Store.
Docker Tutorial: Wie funktioniert Docker Build?
Der Befehl «Docker Build» liest gemäss Docker Tutorial das Dockerfile aus einem Ordner aus und erstellt das Image namens windev. Wird nun der Befehl «Docker Images» eingegeben, taucht das neue Image mit dem Namen windev auf. Jetzt lässt sich von diesem neuen Image ein Container mit dem Befehl «Docker Run» start.
Was bedeutet Docker Compose?
Docker Compose ist ein Tool, mit dem die Anwendungsumgebung mit mehreren Containern basierend auf in einer YAML-Datei festgelegten Definition ausführen können. Durch die Verwendung von Dienst-Definitionen zum Aufbau voll anpassbarer Umgebungen mit mehreren Containern, die Netzwerke und Datenvolumens teilen können. So kann das System mit Docker Compose zu verwalten. Dabei werden auf der ersten Ebene die vorhandenen Services des Systems aufgelistet. Jeder Service enthält wiederum diverse Eigenschaften, die Docker das Finden und Bauen von Images ermöglicht. Hier werden auch Umgebungsvariablen, exportiere Ports und die richtigen Verlinkungen zwischen den Services definiert. Durch die Angabe der Links kann Docker die richtige Startreihenfolge herausfinden und zirkuläre Abhängigkeiten erkennen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden