Finance Master: Studium, Ausbildung, Übersicht Schulen
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
An wen richtet sich ein Masterstudium Finance?
Ein konsekutives Masterstudium Finance richtet sich an im Finanzbereich tätige Personen, die ihre Karrierechancen erhöhen möchten. Ideale Kandidaten/-innen sind beispielsweise angehende Führungskräfte in Banken oder Fach- und Führungskräfte aus Finanzabteilungen von Unternehmen. Vorausgesetzt wird ein Bachelorabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt.
Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Master Finance und einem Master International Finance?
Der Master Finance zielt auf eine Karriere in der Finanzwelt ab. Ein Master International Finance ist ein Master im International Business jedoch auch in der Finanzbranche oder im Finanzbereich multinationaler Unternehmen. Also der zweite Master ist eher international ausgerichtet.
Was lernt man in einem Master Banking and Finance?
Der Studiengang Master Banking and Finance zielt darauf ab, die Methoden der modernen Finanzwirtschaft zu erlernen und zu beherrschen: Finanzanalyse, Portfoliomanagement, Anlageberatung usw. Gleichzeitig bereitet er auf die Prüfungen zum Chartered Financial Analyst CFA vor, einer international anerkannten Zertifizierung. Der Unterricht ist praxisorientiert und bietet gleichzeitig eine akademische Ausbildung, die die Kompetenzen vermittelt, die für das Verständnis des modernen Finanzwesens sowohl im akademischen als auch im beruflichen Umfeld erforderlich sind.
Wie ist der Master Banking Finance organisiert?
Der Master Banking Finance ist nach dem Bachelor der zweite Studiengang der universitären Grundausbildung. Das Studium zum Master in Finance dauert 3 oder 4 Semester. Es entspricht 90 oder 120 ECTS-Punkten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden