Importleiter / Importleiterin (neue Berufsbezeichnung: Aussenhandelsleiter / Aussenhandelsleiterin): Ausbildung, Schulen und Infos auf einen Blick
Eidg. dipl. Importleiter/Importleiterin (neue Bezeichnung: Aussenhandelsleiter/Aussenhandelsleiterin)
Fragen und Antworten
Was machen Aussenhandelsleiter?
Aussenhandelsleiter üben üblicherweise folgende Tätigkeiten aus:
- Strategie und Management:
- Sie analysieren kontinuierlich den internationalen Markt und seine Entwicklungen und entwickeln Konzepte für den Aussenhandel mit Waren und Dienstleistungen.
- erarbeiten mit der Geschäftsleitung ein Risikomanagement
- erstellen einen Businessplan für den Aussenhandel in ihrem Verantwortungsbereich
- Teil- und Gesamtbudgets erstellen und deren Einhaltung überwachen
- Aussenhandelskennzahlen berechnen und daraus geeignete Massnahmen ableiten und umsetzen
- erstellen Konzepte für ein zielgerichtetes nationales und internationales Marketing
- prüfen Möglichkeiten einer Internationalisierungsstrategie
- Projekte und Grosskunden betreuen
- Prozesse überprüfen, überwachen und optimieren
- Mitarbeitende führen und betreuen
Welche Module werden an der Höheren Fachprüfung Aussenhandelsleiter geprüft?
Folgende Module werden an der Höheren Fachprüfung Aussenhandelsleiter geprüft:
- Definieren von Geschäftsprozessen im Aussenhandel
- Überwachen des Waren- und Dienstleistungsverkehrs
- Sicherstellen des Geldflusses und des Zahlungsschutzes
- Rahmenbedingungen für den Aussenhandel festlegen
- Beurteilen und Anwenden von Rechtsfragen im Aussenhandel
- Definieren des Risikomanagements
- Organisation und Führung gestalten
- Legen Marketing und Kommunikation fest
- Planen und Kontrollieren der Finanzen
Auf anderen Seiten finde ich die Weiterbildung zum Importleiter gar nicht. Existiert dieser Abschluss überhaupt noch?
Die Weiterbildung zur Höheren Fachprüfung (HFP) dipl. Exportleiter/in / Importleiter/in existiert unter dieser Bezeichnung nicht mehr. Sie trägt nun den Namen „diplomierter Aussenhandelsleiter / diplomierte Aussenhandelsleiterin“.
Kann ich gleich nach der Ausbildung zum Aussenhandelsfachmann den Importleiter-Kurs besuchen?
Nach der Weiterbildung zum Aussenhandelsfachmann resp. zur Aussenhandelsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis können Sie nicht gleich im Anschluss die Prüfung zum Importleiter / zur Importleiterin (dipl. Aussenhandelsleiter/in) ablegen, sondern müssen bis zum Anmeldeschluss zur Abschlussprüfung mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Aussenhandel nach Erlangung des eidg. Fachausweises vorweisen können. Als Praxiserfahrung zählt eine Anstellung im Transithandel, internationalen Handel, Export, Import oder in der Spedition.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden