Eheberatung
28 Anbieter

zu den Anbietern
(28)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Stets gesucht: Eheberatung durch versiert ausgebildete Fachpersonen

Fragen und Antworten

Die Dauer der Eheberatung-Weiterbildung richtet sich nach der jeweiligen Vorbildung. Zielen/Bedürfnissen der Teilnehmer/innen und der gewählten Weiterbildung.

So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, nach einem einschlägigen Hochschulstudium (Psychologie, Soziale Arbeit etc.) ein berufsbegleitendes Masterstudium auf Nachdiplomstufe von Hochschulen (MAS) zu absolvieren, welches die Dauer von zwei bis vier Jahren aufweist. 

Mit einer anderen Vorbildung besteht grundsätzlich die Möglichkeit, zum Beispiel ein Zert.-Lehrgang zum Beziehungscoach / zur Beziehungscoachin zu absolvieren. Aufbauend kann dann auch ein Lehrgang zum/zur Partner-, Paar- und Familienberater/in zu absolvieren. 

Eine weitere Spezialisierung bietet die Weiterbildung über eine Höhere Fachprüfung zum Berater im psychosozialen Bereich / zur Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom, welche berufsbegleitend drei bis vier Jahre dauert. 

Neben einem Hochschulstudium in der Psychologie, der Sozialen Arbeit, der Theologie, der Sozialpädagogik und Medizin mit vertiefenden Weiterbildung in der Eheberatung, etwa einem MAS (Masetr of Advanced Studies) oder Diplom in Systemischer Paar- und Familientherapie, kann auch ein eidgenössisch anerkanntes Diplom einer Höheren Fachprüfung (HFP) zum/zur dipl. Berater/in im psychosozialen Bereich absolviert werden.

Die Arbeit in der Eheberatung oder auch Paarberatung erfordert viel Einfühlungsvermögen, psychologischen und therapeutisches Geschick sowie soziale Kompetenzen, die in der Regel eine fundierte Grundausbildung sowie aufbauende Weiterbildung voraussetzen. Meist sind Eheberater und Eheberaterinnen daher studierte Psychologen / Psychologinnen, Sozialpädagogen / Sozialpädagoginnen, Mediziner/innen oder Fachleute der Sozialen Arbeit, die sich mit einem Nachdiplomstudiengang oder einer anderen therapeutischen oder systemisch-beratende Weiterbildung auf ihre zukünftige Tätigkeit in der Beratung von Ehepartnern und Partnern spezialisieren. Dennoch können Sie auch auf andere Weise in der Ehe-Beratung tätig werden, etwa durch einen Diplomlehrgang mit aufbauender Höherer Fachprüfung zum Berater / zur Beraterin im psychosozialen Bereich.

Nicht alle Ausbildungen oder Weiterbildung in der Eheberatung sind eidgenössisch anerkannt, doch viele von einem Fachverband, etwa der SGfB, der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung oder dem bso, Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung anerkannt. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Weiterbildung zur Eheberaterin / zum Eheberater auf die Anerkennung durch einen Verband und erfragen Sie dieses Detail bitte direkt bei den entsprechenden Schulen.

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Weiterführende Informationen
» Die Eheberatung in Zürich

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Familientherapeut / Familientherapeutin (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Paartherapeut / Paartherapeutin (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Elterncoaching / Erziehungsberatung (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Tessin , Westschweiz , )
Berater / Beraterin (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Paar Coach (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Berater / Beraterin im psychosozialen Bereich (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden