EMBA Business Administration: Was sind die grössten Nachteile des Studiums?
Nach Abschluss des EMBA Business Administration, Executive Master-Studiums sind Sie in der Lage, auch als Absolvent einer nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulausbildung zukünftig eine Entscheiderrolle in grossen, international tätigen Unternehmen oder eine Geschäftsführerposition in KMU zu übernehmen. Sie kennen die zentralen Kompetenzen, die für Managementaufgaben in Schlüsselpositionen wichtig sind.
Die wichtigsten Nachteile eines «EMBA Business Administration Studiums» sind:
- Die berufsbegleitende Studiendauer von ca. zwei Jahren erfordert ein hohes zeitliches Engagement und ein hohes Mass an Selbstdisziplin bzw. Motivation.
- Neben einem Hochschul- oder Fachhochschulabschluss sind für das EMBA Business Administration, Executive Master-Studium gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Darüber hinaus müssen Sie als Führungspersönlichkeit bereit sein, neuartige und komplexe Managementaufgaben integrativ anzugehen, echte Leadership-Kompetenz zu entwickeln und während des Studiums einen konsequenten Peer-to-Peer-Dialog zu führen. Sind Sie dazu bereit?
- Sie müssen je nach Schule mit einem Budget von ca. CHF 30’000 bis CHF 40'000 für das gesamte Studium des EMBA Business Administration rechnen. Es können keine Bundesbeiträge beantragt werden.
- Das Studium vermittelt neben General Management-Wissen auch Leadership-Kenntnisse und Persönlichkeitsentwicklung sowie eine spezifische Management-Kompetenz nach Wahl. Die Vielfalt der Themen und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit können für einige Studierende eine Herausforderung darstellen.
Der EMBA Business Administration befähigt Sie, Führungspositionen in international tätigen Grossunternehmen oder als Geschäftsführer in KMU zu übernehmen, in denen Sie die erworbenen generalistischen Managementkompetenzen sowie Ihre Personal- und Fachführungskompetenzen einsetzen können.
Anbieter des EMBA Business Administration