Executive Master of Business Administration
14 Anbieter

Teilnehmende eines Lehrgangs Bürofachdiplom EMBA Business Administration
zu den Anbietern
(14)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Executive Master of Business Administration / EMBA: Das Weiterbildungscamp für gestandene Manager.

Fragen und Antworten

MBA oder EMBA vermitteln beide Management-Kenntnisse und bereiten auf gehobene Führungspositionen vor. Beide fördern also die Karriere. Sowohl der Executive MBA (EMBA) als auch der MBA sind akademische Grade. Beiden geht in der Regel ein erster Studienabschluss (oft ein Bachelor-Studium) voraus, es gibt aber auch sur Dossier Zulassungen. Wer nach dem Erststudium ans obere Ende der Karriereleiter will und einige Jahre Berufserfahrung gesammelt hat, für den sind MBA- oder EMBA-Programme interessant. Klassische MBA-Titel dürfen nur von Universitäten vergeben werden - Fachhochschulen können MBAs in Zusammenarbeit einer Uni anbieten und durchführen. Für EMBA-Programme müssen Teilnehmende allerdings noch mehr Berufs- und Führungserfahrung vorweisen als für den MBA - mindestens fünf, teilweise sogar zehn Jahre. EMBA-Programme richten sich meist an Mitglieder einer Geschäftsleitung, Abteilungsleiter und Verantwortliche von Geschäftsbereichen richten. Sie erwerben mit dem EMBA zusätzliche Kenntnisse für die Gesamtführung von Unternehmen und so ist der Altersdurchschnitt dort meist höher als beim MBA. Das Studienmodell eines EMBA ist unterschiedlich, teilweise besteht das Studium aus einer Aneinanderreihung von mehr oder weniger frei wählbaren Modulen aus Zertifikatskursen (CAS). Dies hat die zeitlich flexible Zusammenstellung eines persönlichen Programms zum Vorteil. Bei anderen Schulen ist das EMBA ein vom ersten bis zum letzten Tag integriertes Studienkonzept mit perfekt aufeinander abgestimmten Inhalten. In einem EMBA wird ein starker Fokus auf das Teamwork gelegt. Während beim MBA vielmehr der Dozierende als Coach waltet und Ansprechperson für Fragen ist, sind es beim EMBA verstärkt auch die Mitstudierenden, mit denen Fragen aus dem Berufsalltag diskutiert und praktische Erfahrungen ausgetauscht werden.

EMBA-Titel von Fachhochschulen werden nur im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, jedoch mit verschiedenen Vertiefungsrichtungen, angeboten. Also hat es an der Uni sicher das breitere Angebot. Und das EMBA Uni kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Präsenzveranstaltungen finden meist in Blöcken von mehreren Tagen oder am Wochenende statt und können im Voraus eingeplant werden. Jedoch bietet dies die Hochschule auch an. Meist hat man sich schon früher für Uni, Hochschule oder Fachhochschule entschieden und behält das auch meist bei. Je nach Angebot kann es sich lohnen, die Studienart zu wechseln.

Je nach Schule und Studiengang liegen die EMBA-Kosten zwischen CHF 19'000 und CHF 50'000 inkl. Organisation der Studienreise, Unterlagen, Leistungsnachweise, Master Thesis (MATH) und Diplom. Diese Kostenspanne gilt auch für den Executive Master of Business Administration. Ein teurer EMBA kann sogar bis zu CHF 120'000 kosten. Erkundigen Sie sich vor der Anmeldung nach den genauen Kosten.

Meist erstreckt sich ein Executive Master of Business Administration (EMBA) an einer FH über die Dauer von vier Semestern, also zwei Jahren.

Noch offene Fragen? Unkompliziert und unverbindlich Kontakt aufnehmen: Über unser Kontaktformular des jeweiligen Anbieters  oder über den „Frage stellen“-Button direkt die passenden Informationen erhalten.

Tipps und Infos zum Nachdiplomstudium «EMBA Master of Business Administration»

Kurzbeschreibung zum Lehrgang
» Steckbrief EMBA Business Administration
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Nachdiplomstudiums bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann nach Abschluss des Lehrgangs gerechnet werden?
» Lohn-Infos
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir das Studium zum EMBA Business Administration?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Berufungstest und Übersichten zu Weiterbildungen in Betriebswirtschaft

Welche Weiterbildungen in Betriebswirtschaft gibt es noch? Wo lässt sich ein EMBA in Business Administration einordnen?
» Infografik betriebswirtschaftliche Weiterbildungen
Welche weiteren Lehrgänge in Betriebswirtschaft sind mit meinen Voraussetzungen möglich?
» Kursfinder Betriebswirtschaft / Business Administration
Bildungsratgeber mit ausführlichen Beschreibungen der Berufe in der Betriebswirtschaft
» Ratgeber Aus- und Weiterbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Bei folgenden Schulen sofort umfassende Kurs-Unterlagen und nützliche Tipps erhalten:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden