Ernährung: Bewusster leben und bewusster umgehen, mit einem Kurs.
Fragen und Antworten
Für wen ist der CAS in Ernährung geeignet?
Bei einem CAS, DAS und auch MAS im Bereich der Ernährung handelt es sich um Weiterbildungslehrgänge oder -studiengänge an Hochschulen, die bereits eine fundierte Ausbildung und entsprechende Weiterbildung voraussetzen. So richtet sich der „CAS ETH in Nutrition für Disease Prevention and Health“ an Personen mit einem Masterabschluss in Medizin, Pharmazie, Bewegungswissenschaften oder den Naturwissenschaften bzw. vergleichbaren Abschlüssen.
Welche Ausbildungen in Ernährung sind von den Krankenkassen anerkannt?
Für eine Krankenkassenanerkennung benötigen Sie entweder eine eidgenössisch anerkannte Ausbildung oder Weiterbildung in der Ernährung oder eine den Richtlinien des EMR oder ASCA entsprechenden Ausbildung. Dies bedeutet für die Ernährungsberatung mindestens 150 Stunden erfahrungsmedizinische und 600 Stunden schulmedizinische Ausbildung für eine EMR-Anerkennung (Methode Nr. 68), für eine ASCA Anerkennung als Weiterbildungsmethode für Ärzte, Gesundheitspraktiker oder Heilpraktiker sind jeweils 150 Stunden auf Stufe 1 und 2 sowie 300 Stunden auf Stufe 3 vorzuweisen. Dies gilt für die Ernährungsberatung der Ayurvedischen Medizin (AVM), der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie der Westlich alternativen Medizin (WAM), identisch mit TEN. Genauere Angaben dazu erhalten Sie bei den Stiftungen / Verbänden oder direkt bei den entsprechenden Schulen.
Wie lange dauert eine Ernährungsausbildung?
Die Dauer der Ausbildungen im Bereich der Ernährung kann sehr unterschiedlich sein und reicht von einigen Wochen bis hin zu mehreren Jahren.
Für das Bachelorstudium in Ernährung und Diätetik an einer Fachhochschule muss mit einer Dauer von sechs Semestern gerechnet werden (Vollzeitstudium). Im Anschluss kommt dann noch ein zehnmonatiges Praxismodul dazu.
Das aufbauende Masterstudium in Ernährung und Diätetik an einer Fachhochschule dauert drei Semester (Vollzeit) bzw. sechs Semester (Teilzeit).
Lehrgänge zum Ernährungsberater, Ernährungscoach oder Ernährungstherapeuten mit Abschluss "schuleigenes Zertifikat / Diplom" haben in der Regel eine Dauer von mehreren Monaten, je nach Zielgruppen und Aufbau der Weiterbildung. Dies entscheiden die Schulen eigenständig, es kann daher zu unterschieden kommen.
Wir empfehlen, die Schulen der Wahl direkt zu kontaktieren. Schnell, einfach und unverbindlich geht dies über unser Kontaktformular.
Gibt es im Bereich der Ernährung auch eine eidgenössische Ausbildung?
Eine eidgenössisch und international anerkannte Ausbildung im Bereich der Ernährung stellt der Bachelorstudiengang zum Bachelor of Science in Ernährung und Diätetik (FH) dar, sowie der darauf aufbauende Master of Science in Life Sciences – Food, Nutrition and Health. Auch Master of Advanced Studies (MAS) Nachdiplomstudiengänge geniessen eine eidgenössische Anerkennung sowie Höhere Fachprüfungen (HFP) Berater/in im Psychosozialen Bereich mit eidg. Fachausweis.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden