Ernährungsberaterin / Ernährungsberater: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Anbieter, Infos, Selbsttest
26 Anbieter

Eine Ernährungsberaterin berät eine Klientin
zu den Anbietern
(26)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Ernährungsberatung: Menschen rund um das Thema Essen unterstützen

Fragen und Antworten

Der CAS in Nutrition für Disease Prevention and Health eignet sich nur bedingt für Ernährungsberater, setzt er doch einen Hochschulabschluss auf Masterstufe in einem naturwissenschaftlichen Fach oder einen vergleichbaren Abschluss voraus. Angesprochen sind vor allem Ärzte und Ärztinnen, Pharmazeuten und Pharmazeutinnen, Bewegungswissenschaftler sowie Naturwissenschaftler anderer Fachrichtung.

Es existiert keine Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Bereich der Ernährung, die Sie zum Ernährungsberater / zur Ernährungsberaterin ausbildet, sondern ausschliesslich ein Hochschulstudiengang „Bachelor of Science (BSc) in Ernährung und Diätetik“ auf Stufe Fachhochschule, welcher eine nationale sowie internationale Anerkennung geniesst, sowie der darauf aufbauende Master.

Zertifikats- und Diplomlehrgänge im Bereich der Ernährungsberatung sind nicht eidg. anerkannt.

Sie können jedoch, je nach Ausbildungsumfang, Schwerpunkt und sofern sie die Kriterien der Anerkennungs-Institutionen wie die der EMR erfüllen, zu einer Krankenkassenanerkennung führen. Besprechen Sie diesen Punkt bitte bereits im Vorfeld mit den entsprechenden Schulen.

Die Aufgaben von Ernährungsberatern und Ernährungsberaterinnen sind vielfältig und äusserst abwechslungsreich. Sie befassen sich mit den individuellen Ernährungsgewohnheiten ihrer Patient/innen, den Ursachen für ihr Essverhalten, dessen Auswirkungen und Problembehebung. Dabei erarbeiten Sie eigens auf den jeweiligen Patienten zugeschnittene Ernährungskonzepte, Vorschläge und Pläne, die sie analysieren und auswerten.

Auf diese Weise verdeutlichen und erklären sie der zu beratenden Person detailliert die Problematik ihres derzeitigen Essverhaltens und leiten gegebenenfalls Massnahmen ein, um diese zu beheben. Dazu wenden Ernährungsberater unterschiedliche Methoden an, die für die jeweilige Zielgruppe erfolgversprechend sind und ihrem Ziel - ob Gewichtsreduktion, Gewichtszunahme, Körperfettreduzierung, Muskelzunahme, gesündere Ernährung, etc. - näher bringen.

Dies kommt drauf an, auf welcher Stufe Sie arbeiten möchten. Möchten Sie als Ernährungscoach gesunde Menschen bei ihrer Ernährung coachen, dann reicht in der Regel ein Zertifikatskurs.

Wenn sie auch kranke Menschen bei ihrer Ernährung unterstützen möchten, dann ist meist ein Diplomlehrgang zur Ernährungsberaterin erforderlich. Ein Diplom erlaubt es Ihnen in Gesundheitseinrichtungen wie Spitälern, Reha-Einrichtungen, Arzt- und Gemeinschaftspraxen oder in Alters- und Pflegeheimen mitzuarbeiten oder selbständig tätig zu sein.

Wenn Sie als Ernährungsberater nebst der beratenden Tätigkeiten auch zum Beispiel in der Lehre, Forschung oder Lebensmittel- und Pharmaindustrie arbeiten möchten, wird häufig ein FH-Abschluss verlangt.  

Tipps, Tests und Infos zu «Ernährungsberater / Ernährungsberaterin»

Ist Ernährungsberatung wirklich meine Berufung?
» Test Berufung für Beratung und Coaching
Mit welcher Lohnerhöhung kann nach Abschluss des Lehrgangs gerechnet werden?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung als „Ernährungsberater / Ernährungstherapeutin“?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Gehöre ich zur Zielgruppe, erfülle ich die Voraussetzungen, schaffe ich den Abschluss?
» Selbsttest Ernährungsberater / Ernährungstherapeutin

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden