Erwachsenenbildnerin: Hier lernen Sie lehren.
Fragen und Antworten
Kann ich als Erwachsenbilderin auch meine eigenen Lehrveranstaltungen planen und durchführen?
Der Einstieg in die Arbeit als Erwachsenenbilderin erfolgt in der Regel über ein SVEB1-Zertifikat als Kursleiter/in oder Praxisausbilder/in, welches Ihnen die grundlegenden Kompetenzen zur Durchführung von Lehrveranstaltungen für Erwachsene vermittelt. Die Konzeption und Planung von Lehrveranstaltungen erlernen Sie jedoch erst in einem zweiten Schritt, der Weiterbildung zum eidgenössischem Fachausweis Ausbilder/in.
Für wen ist der MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement geeignet?
Der Weiterbildungsmaster MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement richtet sich an Fachkräfte des Human Ressource Managements und der Personalentwicklung, an Projektverantwortliche, Organisationsberater/innen, Ausbildungsleiter/innen und Bildungsmanager/innen, die Aufgaben in der Betrieblichen Ausbildung und Weiterbildung übernehmen und sich als Erwachsenenbilderin / Erwachsenenbildner vertieft mit der Materie des betrieblichen Bildungsmanagements auseinandersetzen möchten.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für die Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin HF / zum Erwachsenenbildner HF?
Für die Weiterbildung an einer Höheren Fachschule zur Erwachsenenbildnerin HF bzw. zum Erwachsenenbildner HF werden Personen zugelassen, die über folgende Punkte verfügen:
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), gymnasiale, Fach- oder Berufsmaturität, Fachmittelschulausweis, gleichwertiger oder höherer Abschluss
und
- bestandene Eignungsabklärung
Für die berufsbegleitende Ausbildung:
- Berufstätigkeit im Bildungsbereich von mind. 50 %
Wie lange dauert die Weiterbildung zum SVEB-Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin? (früher: Kursleiter/in)
Das SVEB Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin ist berufsbegleitend konzipiert und wird von verschiedenen Anbietern in unterschiedlichen Zeitmodellen mit einer Dauer von mehrheitlich 5–12 Monaten angeboten (Hinweis: SVEB schreibt mindestens 4 Monate und maximal 3 Jahre Dauer vor).
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden