Experte in Rechnungslegung und Controlling: Ausbildung, Übersicht Schulen, Infos, Selbsttest
Experte in Rechnungslegung und Controlling mit eidg. Diplom: Das betriebswirtschaftliche Gewissen eines Unternehmens
Fragen und Antworten
Was weckt üblicherweise das Interesse am Lehrgang «Expertin/ Experte Rechnungslegung und Controlling (HFP)»?
Alle Personen, die sich für den Lehrgang Expertin / Experte Rechnungslegung und Controlling interessieren, tun dies aus verchiedenen Gründen. 83 % möchten ermitteln, ob diese Weiterbildung zu den eigenen Bedürfnissen passt. Dies zeigt die Umfrage der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch bei den entsprechenden Personen. Hingegen haben 12 % der befragten Personen eine Empfehlung als Grund angegeben. 5 % der Befragten tat dies aufgrund einer Erwähnungen in Stellenausschreibungen. Die Freitextantwort "Ich kenne diesen Lehrgang gut, suche eine Alternative zu Anbieter in Zürich." zeigt einen weiteren persönlichen Grund auf. Weitere zwei Aussagen zeigen eine Sichheit bei der Wahl: "Habe mich entschieden" und "Bereits im Rechnungswesen tätig".
Welche Lerninhalte vermittelt die Weiterbildung Experte in Rechnungslegung und Controlling?
Die Weiterbildung „Experte in Rechnungslegung und Controlling“ deckt ein breites Spektrum betriebswirtschaftlicher Themen ab. Ziel ist es, fundierte Fachkenntnisse zu vermitteln, die für eine qualifizierte Tätigkeit im Rechnungswesen, Controlling und angrenzenden Managementbereichen erforderlich sind. Folgende Inhalte werden behandelt:
- Schweizer und internationale Rechnungslegung
- Konzernabschluss
- Besondere Fälle der Rechnungslegung
- Jahresabschlussanalyse
- Internes Kontrollsystem (IKS)
- Informationstechnologie
- Erlös- und Kostencontrolling
- Unternehmensplanung
- Projektmanagement und -controlling
- Organisation
- Human Resource Management und Controlling
- Marketing und Controlling
- Internationales Management
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Corporate Finance
- Steuern
Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Kombination aus Rechnungslegung, Controlling und betriebswirtschaftlichem Know-how. So lassen sich unternehmerische Entscheidungen gezielt unterstützen und strategisch begleiten. Die vermittelten Kompetenzen ermöglichen eine breite Einsetzbarkeit – von der operativen Tätigkeit im Finanzbereich bis hin zu leitenden und beratenden Funktionen im Unternehmen.
Bitte beachten: Jede Bildungseinrichtung kann den Lerninhalt individuell ausgestalten. Es empfiehlt sich daher, den genauen Umfang direkt bei der jeweiligen Schule abzuklären.
Jetzt einfach und direkt nachfragen:
Mit unserem Kontaktformular kann die Frage bequem an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten sich für diplomierte Experten in Rechnungslegung und Controlling an?
Für diplomierte Experten in Rechnungslegung und Controlling bieten sich folgende weiterführende Lehrgänge an:
- Angebote der Controller-Akademie sowie von Fachorganisationen
- Bachelor of Science FH in Betriebsökonomie mit einer Vertiefungsrichtung wie Accounting, Controlling, Auditing, Risk&Insurance usw.
- MAS, MBA oder EMBA in Controlling, Consulting, Corporate Finance usw.
Welche Aufgaben übt man als dipl. Experte Rechnungslegung und Controlling aus?
Als dipl. Experte Rechnungslegung und Controlling übt man folgende Aufgaben aus:
- Controlling-Systeme entwickeln:
- Aufbau und Weiterentwicklung der Organisation des Finanz- und Rechnungswesens
- strategische und operative Controlling-Systeme für verschiedene Unternehmensbereiche entwickeln
- internes Kontrollsystem (IKS) aufbauen
- Reports erstellen
- Finanzierungs- und Liquiditätsplanung entwickeln und realisieren
- Finanzen analysieren und planen:
- Finanzen und Liquidität eines Unternehmens analysieren und optimieren
- Steuern bearbeiten
- Daten in Unternehmensdatenbanken integrieren
- Controlling-Systeme anwenden
Tipps, Tests und Infos zu «Expertin / Experte in Rechnungslegung und Controlling mit eidg. Diplom (HFP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps zu Experten in Rechnungslegung und Controlling erhalten
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden