Fachmann Hauswirtschaft / Fachfrau Hauswirtschaft (neue Berufsbezeichnung: Fachmann / Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft): Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Schulen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Fachmann Hauswirtschaft / Fachfrau Hauswirtschaft (neu: Fachmann / Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft): Eine wichtige Position in einem Grosshaushalt

Fragen und Antworten

Nach einer abgeschlossenen Berufslehre als Fachmann Hauswirtschaft EFZ empfiehlt es sich, ein paar Jahre zu arbeiten, bevor Sie sich im Anschluss spezifisch weiterbilden, etwa mit Kursen, Lehrgängen oder auch eidgenössischen Prüfungen. Möglich sind beispielsweise Berufsprüfungen (BP) zum/zur Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswortschaft mit eidg. Fachausweis, Gebäudereinigungsfachmann /-frau mit eidg. Fachausweis, Instandhaltungsleiter/in mit eidg. fachausweis, Bäuerliche/r Haushaltsleiter/in / Bauer / Bäuerin mit eidg. Fachausweis oder Haushaltsleiter/in mit eidg. Fachausweis. Auch der Besuch von Höheren Fachschulen etwa zum/zur dipl. Hotelier-Restaurateur HF oder dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management ist möglich, ebenso wie Bachelorstudiengänge, etwa in Facility Management (nur mit Maturität).

Mit einem eidgenössischen Berufsattest als Hauswirtschaftspraktiker/in EBA verkürzt sich ihre Berufslehre zum Fachmann Hauswirtschafte EFZ auf zwei Jahre.

Als Fachmann Hauswirtschaft mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ erhalten Sie eine Anstellung in Spitälern, Heimen, Hotels, Gastronomiebetrieben oder (Gross)Familienhaushalten.

Drei Jahre dauert die berufliche Grundbildung zum eidg. Fähigkeitszeugnis für Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Adligenswilerstrasse 22, Postfach 3027
6002 Luzern
OdA Hauswirtschaft Schweiz
Die OdA Hauswirtschaft Schweiz ist der Träger der beiden Grundbildungen Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ und Hauswirtschaftspraktiker/in EBA.
Die Ausbildungsinhalte sind sehr vielfältig und der Beruf kann in Spitälern, Heimen, Kliniken, Gastronomiebetrieben, Hotels und Schulen ausgeübt werden.
Für die Absolventen des Berufes bestehen gute Perspektiven und sie können Berufsprüfungen, Höhere Fachprüfungen, Höhere Fachschulen und Fachhochschulen (mit Berufsmaturität) absolvieren und haben dadurch vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Luzern
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden