Familientherapie: Informationen und Bildungsangebote renommierter Schulen
5 Anbieter

zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Die Familientherapie – ein interessantes Arbeitsfeld

Fragen und Antworten

Die Dauer einer Familientherapie-Ausbildung variiert je nach Anbieter und Angebot.

So gibt es Ausbildungsangebote mit einem Abschluss vom Verband/Vereinigung/Branchenlabel. Diese können wenige Tage bis mehrere Monate dauern. 

Im Fall einer Höheren Fachprüfung zum/zur Berater/in im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom muss mit einer Dauer von 3 – 4 Jahren gerechnet werden. 

Bei dieser Ausbildung in der Familientherapie handelt es sich nicht um eine eidgenössisch anerkannte Ausbildung. Sie ist jedoch von der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB) anerkannt und verleiht Ihnen den geschützten  Titel „Berater/in SGfB“ im Bereich der psychologischen Beratung.

Die Themen, denen Sie während Ihrer Ausbildung in der Familientherapie begegnen, sind sehr vielseitig und umfassend und reichen von körperlichen Auffälligkeiten aufgrund seelischer Erkrankungen über Stress-Symptome und –Behandlung bis hin zu Sexualität und Generationskonflikten. Sie lernen auf Ihrem Weg zur Familientherapeutin / zum Familientherapeuten die Prägungen der Eltern auf ihre Kinder kennen, lernen Interaktionsformen und Wertbilder kennen, die Eltern-Kind- und Geschwister-Systeme, ebenso wie die Aspekte der Partnerwahl. Sie erfahren, wie Partnerschaften als Belastung wahrgenommen werden können und wie sich diese nach Auszug der nun erwachsenen Kinder völlig neu definieren muss. Sie lernen während des Lehrgangs Themen wie Migrationsfamilien, Interkulturelle Partnerschaften und Familientypologien kennen,  strukturelle Veränderungen bei Scheidungen, Trennungen, Auszug oder Tod, Konfliktmuster und den Ursprung der Familie. Die exakten Kursinhalte variieren je nachdem, für welche Seminare Sie sich entscheiden und in welchem therapeutischen Bereich Sie Ihren Schwerpunkt setzen möchten. Die Schulen zeigen Ihnen gerne die aktuelle Seminarliste und besprechen mit Ihnen einen möglichen Kursverlauf in der Familientherapie.

Bei der Ausbildung in der Familientherapie handelt es sich um ein zweistufiges Ausbildungsmodell, welches Sie erst zum Beziehungscoach und anschliessend, nach weiteren zwei Jahren, zum/zur Partner-, Paar- und Familienberater/in ausbildet. Dabei haben Sie eine feste Ausbildungsgruppe, mit der Sie sich etwa alle vier bis fünf Wochen treffen und nehmen zusätzlich an Seminaren teil, die Sie aus einer grossen Anzahl an Themen individuell auswählen können und auf diese Weise auch mit Personen anderer Disziplinen in Kontakt treten. Die Ausbildung zum Familientherapeuten / zur Familientherapeutin ist berufsbegleitend und lässt sich sehr gut mit einer Berufstätigkeit oder der Familie vereinbaren. 

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden