Installateur/trice solaire (Certifié)  (Region Bern):
1 Fournisseur

vers les fournisseurs
(1)
Infos, conseils & tests Histoires vidéo
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Lorrainestrasse 3
3013 Bern
École technique spécialisée de Berne
NOUS FORMONS DES PERSPECTIVES - UNIQUES.

Sous un même toit - pour l'avenir

Nous proposons des formations initiales et continues attrayantes.
En tant qu'entreprise formatrice, école professionnelle et prestataire de cours interentreprises, nous allions théorie et pratique.
Région: Bern
Sites: Bern
Prochaine date de début
Télécharger les informations

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Questions et réponses

Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre Ihre Ausbildung in einem für den Lehrgang zum Solarteur relevanten Bereich absolviert haben, so besteht die Möglichkeit, dass Sie von den entsprechenden Modulen befreit werden. Für Sie als Elektroinstallateur EFZ könnte dies bedeuten, dass Sie, vorausgesetzt Ihr Abschluss liegt zu Beginn des Lehrgangs nicht mehr als zwei Jahre zurück, das Modul „Grundlagen Elektrotechnik“ nicht besuchen müssen.  Dies sollte jedoch immer individuell und persönlich mit der Schule besprochen werden.
Die Weiterbildung zum Solarteur ist in sieben Module unterteilt, die alle einzeln von einander besucht und abgeschlossen werden. Dabei handelt es sich um Grundlagen Elektrotechnik mit 30 Lektionen, Grundlage Wärmetechnik mit ebenfalls 30 Lektionen, Dach, Wand und Arbeitssicherheit mit 40 Lektionen, Energie – Umwelt – Markt mit 20 Lektionen, Fachmodule Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe mit jeweils 45 Lektionen. Detaillierte Angaben zu den Inhalten der jeweiligen Module erhalten Sie direkt bei den entsprechenden Schulen.
Die Weiterbildung zum Solarteur / zur Solarteurin setzt eine abgeschlossene Berufslehre von 3 oder 4 Jahren voraus, die Sie mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abgeschlossen haben. Dieser Abschluss kann als Elektro-, Heizungs- oder Sanitärinstallateur sein, als Dachdecker oder Spengler, sowie anderen Berufen der Metall-, Maschinen-, Holz-, Bau- oder Elektrobranche. Sollten Sie über einen Lehrabschluss in einem anderen Bereich verfügen, so besprechen Sie dies bitte direkt mit der Schule, bei der Sie Ihre Weiterbildung absolvieren möchten.
Bei dem Lehrgang zum Solarteur / zur Solarteurin handelt es sich um einen Zertifikatslehrgang, welcher Ihnen nach Bestehen der Prüfungen erlaubt, den europäisch geschützten Titel zu tragen. Bei einer Weiterbildung zum/zur Projektleiter/in Solarmontage handelt es sich hingegen um eine eidgenössisch anerkannte Berufsprüfung (BP), welche Sie nach der Weiterbildung abschliessen, um den eidgenössisch anerkannten Fachausweis zu erlangen. Haben Sie die Weiterbildung zum/zur Solarteur/in erfolgreich abgeschlossen und Interesse daran, sich zum/zur Projektleiter/in schulen zu lassen, so besteht die Möglichkeit, dass Sie mit ausschliesslich zwei Zusatzmodulen, nämlich Grundlagen Projektmanagement und Projektmanagement Solaranlagen, die Voraussetzungen erwerben, die Sie für die Berufsprüfung (BP) benötigen, die restlichen Module werden Ihnen vollumfänglich anerkannt.
Berufserfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien ist für eine Weiterbildung zum/zur Solarteur/in nicht zwingend erforderlich.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Conseil en éducation en ligne

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Aperçu de la vidéo «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Vous n'avez pas encore trouvé la formation initiale ou continue qui vous convient ? Profitez maintenant d'un conseil en formation !

Se former n'est pas seulement important pour maintenir ou augmenter l'attractivité professionnelle, investir dans une formation initiale ou continue reste le moyen le plus efficace d'augmenter ses chances d'obtenir une augmentation de salaire.

Le système éducatif suisse offre un grand choix de possibilités individuelles de formation et de perfectionnement - en fonction du niveau de formation personnel, de l'expérience professionnelle et de l'objectif de formation.

Le choix de la bonne offre de formation n'est pas facile pour de nombreuses personnes intéressées par la formation.

Quelle est la formation initiale et continue qui me convient le mieux ?

Notre équipe de conseillers en formation vous guide dans la "jungle de la formation", vous donne des informations concrètes et des informations de fond pertinentes pour choisir la bonne offre.

Vos avantages :

Vous recevrez

  • Propositions de cours, séminaires ou stages appropriés sur la base des informations que vous avez fournies dans le questionnaire.
  • Une vue d'ensemble des différents niveaux et types d'éducation
  • Renseignements sur le système éducatif suisse

Sur demande, nous proposons nos conseils en matière de formation dans les langues suivantes : français, italien, anglais

Inscrivez-vous maintenant et concrétisez vos projets de formation continue.

 

Services attrayants pour les employés de Swisscom

Prestations gratuites

» Conseils d’éducation gratuits (valeur: CHF 150.–)
Manuel gratuit de la formation et des affaires (valeur: CHF 175.–)

» Rabais

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Offres de formation taillées sur mesure

Trouvez en peu de temps les meilleurs formateurs, instructeurs ou propositions de formation

Offre de formation Suisse

Trouvez la bonne offre de formation auprès de plus de 700 prestataires