Hauswartschule: Den Hauswartberuf mit eidg. Fachausweis abschliessen
15 Anbieter
Hauswartschule: Verwirklichen Sie sich ihren Traumberuf
Fragen und Antworten
Welche Voraussetzungen müssen für die Höhere Fachprüfung Hausmeister / Hausmeisterin erfüllt werden?
Zur Höheren Fachprüfung Hausmeister / Hausmeisterin wird zugelassen, wer eine Berufsprüfung über eine bestandene Berufsprüfung im Bereich Facility (Hauswart / Hauswartin, Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin, Instandhaltungsfachmann / Instandhaltungsfachfrau) bestanden hat und nach deren Abschluss über eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Bereich Facility verfügt. Erkundigen Sie sich bei der Schule, ob es weitere spezifische Zulassungsbedingungen gibt.
Welche Aus- und Weiterbildungen kann ich an einer Hauswartschule absolvieren?
An einer Hauswartschule können Sie meist einige verschiedene Aus- und Weiterbildungsgänge besuchen. Da ist zum einen die Grundausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt bzw. zur Fachfrau Betriebsunterhalt mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ).
Darauf aufbauend wird die Berufsprüfung (BP) zum Hauswart bzw. zur Hauswartin mit eidg. Fachausweis angeboten, sowie die Höhere Fachprüfung (HFP) zum Hausmeister oder zur Hausmeisterin mit eidg. Diplom.
Darüber hinaus können oftmals kürzere Seminare zu speziellen Themen besucht werden, etwa Brandschutz, Pflanzenschutz, Desinfektion des Badewassers in Gemeinschaftsbädern, Schimmel und Schädlinge, Schulmobiliar, Blumenbinden, Ergonomie, Rasenpflege und vieles mehr. An Fachhochschulen können zudem CAS, DAS und MAS Nachdiplomstudiengänge in Facility Management und verwandten Bereichen besucht werden.
Wie lange dauert eine Weiterbildung an einer Hauswartschule?
- Die Grundbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt / zur Fachfrau Betriebsunterhalt mit eidg. Fähigkeitszeugnis dauert drei Jahre mit einem Tag Berufsfachschule in der Woche.
- Die Weiterbildung Hauswart / Hauswartin mit eidg. Fachausweis dauert berufsbegleitend vier Semester (2 Jahre).
- Vier Semester müssen für die Weiterbildung zum Hausmeister / zur Hausmeisterin mit eidg. Diplom investiert werden.
Am besten direkt beim Anbieter nachfragen – unkompliziert, schnell und unverbindlich über unser Kontaktformular oder mit dem „Frage stellen“-Button direkt mit dem passenden Ansprechpartner sprechen.
Welche Voraussetzungen gelten für die Berufsprüfung an einer Hauswartschule?
Wer zur Berufsprüfung zum Hauswart / zur Hauswartin mit eidg. Fachausweis zugelassen werden möchte, der muss im Besitz eines eidg. Fähigkeitszeugnisses EFZ sein, mindestens zwei Jahre als Hauswart/in gearbeitet haben und folgende Zertifikate und Diplome besitzen:
- European Computer Driving Licence Base (ECDL)
- Kursausweis als Berufsbildner/in in Lehrbetrieben
- Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen
- Nothilfeausweis
- Ausweis BLS-AED-SRC Komplett (lebensrettende Massnahmen zur Wiederbelebung)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden