Health Service Management - Organisationen im Gesundheitsmanagement effizient managen
Fragen und Antworten
Mit welcher Anzahl an Präsenzveranstaltung ist für den Health Service Management Master zu rechnen?
Teilnehmende des MAS Health Service Management nehmen an etwa 60 Präsenzveranstaltungen teil.
Ist ein Hochschulabschluss für die Zulassung zum Master Health Service Management zwingend erforderlich?
Für die Zulassung zum Masterstudium in Health Service Management ist ein Tertiärabschluss erforderlich, d.h. neben einem Universitäts- oder Fachhochschulabschluss auch ein Diplom einer Höheren Fachprüfung oder einer Höheren Fachprüfung. Darüber hinaus können Personen mit einem vergleichbaren Abschluss und ausreichender Berufs- und Führungserfahrung nach Prüfung des Dossiers zum Masterstudium in Gesundheitsökonomie zugelassen werden.
Welche Inhalte thematisiert der MAS in Health Service Management?
Themen des Masterstudiengangs MAS in Health Service Management sind unter anderem Change Management, Kommunikation, Führungsmodelle und Führungspersönlichkeit, Projektmanagement, Führungsprozesse, Selbstmanagement, Rechnungswesen und finanzielle Führung von Organisationen, Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen, Gesundheits- und Soziapolitische Umwelt, Geschäftsprozesse und funktionale Abwicklung, Geschäftsrecht und Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie, Spitalfinanzierung, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Führung in Veränderungsprozessen sowie E-Health Grundlagen. Detaillierte Informationen erlagen Sie via Kontaktformular direkt von der Hochschule.
Für welches Zielpublikum ist der MAS in Health Service Management konzipiert?
Der Masterstudiengang in Health Service Management richtet sich an Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die einen ganz unterschiedlichen Hintergrund haben können, ebenso wie an Berufspersonen, die vor haben die Führungsebene zu wechseln.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden