Pflegefachmann / Pflegefachfrau (HF) (St. Gallen):
2 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter Höhere Fachschule Pflege:
Bildungsstandort / Schulen St. Gallen
Fragen und Antworten
Wie hoch ist mein Lohn während der Ausbildung Höhere Fachschule Pflege (HF Pflege)?
Die Höhe des Lohns während Ihrer Ausbildung Höhere Fachschule Pflege ist abhängig von den Lohnempfehlungen der OdA G, der Organisation der Arbeitswelt Gesundheit der einzelnen Kantone. Der Praktikumsbetrieb übernimmt die monatliche Entschädigung, welche derzeit etwa in Zürich bei CHF 1`100.- im ersten Ausbildungsjahr, bei CHF 1`300.- im zweiten Ausbildungsjahr und bei CHF 1`500.- im dritten Ausbildungsjahr liegt. Genauere Angaben zu den Lohnempfehlungen geben Ihnen auch die Schulen.
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten haben Pflegefachfrauen HF / Pflegefachmänner HF?
Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF haben unterschiedliche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung:
- Kurse von Spitälern, Kliniken, Fachorganisationen und Berufsverbänden etc.
- Höhere Fachprüfung (HFP) als
- Fachexperte/-expertin für Infektionsprävention im Gesundheitswesen mit eidg. Diplom
- Naturheilpraktiker/Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom
- Komplementärtherapeut/Komplementärherapeutin mit eidg. Diplom
- An Fachhochschule mit verkürztem Studiengang zum Bachelor of Science (FH) in Pflege
- Nachdiplomstufe / Spezialisierungen in verwandten Fachgebieten wie z. B. Anästhesie, Intensivpflege, Notfallpflege, Langzeitpflege und -betreuung, Psychiatrie, Gerontopsychiatrie, Operationsbereich, Gesundheitsförderung, Pflegeberatung oder Palliative Care
Diplomierte Pflegefachfrau / diplomierter Pflegefachmann: Welches sind die häufigsten Lerntypen?
Gemäss einer Umfrage dieser Bildungsplattform bei Interessenten des Studiengangs «diplomierte Pflegefachfrau / diplomierter Pflegefachmann» hat sich die folgende Häufigkeit an Lerntypen ergeben:
- 34 Prozent Visueller Lerntyp, der durch Sehen lernt
- 33 Prozent Motorischer Lerntyp, der durch Selbermachen lernt
- 25 Prozent Kommunikativer Lerntyp, der durch Gespräche oder Diskussionen mit anderen lernt
- 8 Prozent Auditiver Lerntyp, der durchs Hören lernt
Pflegefachleute: Wie ist ein Quereinstieg möglich?
Grundsätzlich ist ein Quereinstieg in den Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann möglich. Die Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF dauert 3 Jahre Vollzeit oder 4 Jahre berufsbegleitend. Um die Ausbildung beginnen zu können, müssen folgende Zulassungsbedingungen erfüllt sein:
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertiger Ausweis
- bestandene Eignungsabklärung
Die Aufnahmebedingungen sind je nach Schule unterschiedlich und können strenger sein, zum Beispiel verlangen gewisse Schulen ein EFZ im Gesundheitsbereich oder sie führen Aufnahmeverfahren durch. Dies muss individuell abgeklärt werden.
Tipps, Tests und Infos zu HF Pflege für «Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden