Holzbau
5 Anbieter

zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Interessieren Sie sich für das Material Holz?

Fragen und Antworten

Ja. Beim Abschluss zum/zur Holzbau-Vorarbeiter/in handelt es sich seit 2021 um eine eidgenössische Berufsprüfung. Diese ersetzt die bis 2020 geltende Verbandsprüfung, die durch Holzbau Schweiz, den Verband Schweizer Holzbauunternehmungen, das Baukader Schweiz und die Fédération romande des entreprises de menuiserie, ébénisterie, charpentes, des fabriques de meubles et des parqueteurs (FRM) durchgeführt wurde. Die Prüfung besteht aus mehreren schriftlichen und mündlichen Teilprüfungen und dauert insgesamt 13 Stunden.

Wer sich für Weiterbildung zum/zur Holzbau-Vorabeiter/in mit eidgenössischem Fachausweis anmelden möchte, muss einen Lehrabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ als Zimmermann/Zimmerin oder Holzbau-Fachmann/Fachfrau vorweisen können.

Sollten Sie über eine Berufslehre in der Holzwirtschaft (Holzindustriefachmann EFZ / Holzindustriefachfrau EFZ) mit BM verfügen, so benötigen Sie keinerlei zusätzliche Berufserfahrung für ein Studium in Holztechnik an einer Fachhochschule.

Sollten Sie allerdings bisher keinerlei Erfahrung mit dem Holzbau gemacht haben und über eine andere Berufsmaturität resp. eine gymnasiale Maturität verfügen, so ist ein Vorpraktikum in der Holzwirtschaft Pflicht.

Dieses Praktikum kann normalerweise im In- und Ausland absolviert werden und erstreckt sich über ein Jahr.

Detaillierte Informationen zum Bachelor of Science FH in Holtechnik erhalten Sie direkt bei den entsprechenden Hochschulen, welche Sie hier über unser Kontaktformular erreichen können.

Bei dem MAS Holzbau handelt es sich um einen Weiterbildungsstudiengang, der bei Bestehen mit dem Master of Advanced Studies (MAS) schliesst und mit 60 ECTS berechnet wird. Er eignet sich vor allem für Fachplaner und Bauingenieure, Projektleiter, Architekten und Holzingenieure, kann aber, bei entsprechender Qualifikation, auch von Branchenneulingen und Quereinsteigern besucht werden. Der Masterstudiengang setzt sich aus vier Certificate of Advanced Studies (CAS) zusammen, bei denen es sich um kürzere Lehrgänge zu ganz speziellen Themen handelt, wie etwa „Holztragewerke“, „Bauen mit Holz“, „Weiterbauen am Gebäudebestand mit Holz“ oder auch zum Brandschutz und der Bauphysik beim Holz-Bau. Nach Bestehen der einzelnen CAS ist eine Masterthesis, eine Masterarbeit zu schreiben, welche den Abschluss dieser Weiterbildung bildet.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden