Homöopathie
51 Anbieter

Eine Homöopathin bei der Arzneimittelprüfung und Potenzierung für die Homöopathie-Behandlung.
zu den Anbietern
(51)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Homöopathie: Immer auf dem neuesten Stand des Wissens bleiben und maximale Kompetenz beweisen.

Fragen und Antworten

Im Bereich der Homöopathie gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Kursen und Lehrgängen, die Sie besuchen können und die Ihnen Wissen und Fertigkeiten auf den verschiedensten Gebieten vermitteln und für ganz unterschiedliche Zielgruppen geeignet sind. Für Laien werden häufig Vorträge und Kurse angeboten, die beispielsweise diese Homöopathischen-Themengebiete umfassen:
  • Einsatz bei Haustieren
  • Behandlung von Wechseljahrbeschwerden
  • Hausapotheke bei Kindern
  • Anwendung bei Grippe und Erkältungen
Auch werden oftmals Fachweiterbildungen angeboten, die unter anderem folgende Schwerpunkte aufweisen können und vor allem für Heilpraktiker, Homöopathen, Zahnärzte, Ärzte, Apotheker, Hebammen, Tierärzte, Drogisten HF sowie Studierende in diesen Fachrichtungen interessant sein dürfte:
  • Harnwegsbeschwerden
  • Miasmen nach Gienow
  • Multiple Sklerose
  • Weihesche Druckpunkte
  • Feinfühlige Kindertypen: Phos, Ign, Kali-c, Staph: vergleichendes Studium
  • Sankaran Methode
  • Weiterbildung in Medizin

Neben diesen Weiterbildungsmassnahmen gibt es zudem eine eidgenössisch anerkannte Ausbildung mit Höherer Fachprüfung zum/zur Naturheilpraktiker/in mit FAchrichtung Homöopathie sowie eine Ausbildung an einer Höheren Fachschule, die Sie zum/zur diplomierten Homöopath/in ausbildet.

Der Studiengang an einer Höheren Fachschule (HF) zum/zur dipl. Homöopath/in ist ein eidgenössisch anerkannter Abschluss, ebenso wie die Weiterbildung zur Höheren Fachprüfung (HFP) zum/zur dipl. Naturheilpraktiker/in mit Fachrichtung Homöopathie. Bei vielen anderen Ausbildungen handelt es sich um Lehrgänge, welche eine Verbandsanerkennung verleihen, oder aber nach dem EMR, dem Erfahrungsmedizinischen Register gestaltet sind.
Nicht alle Homöopathie-Lehrgänge wurden nach den Richtlinien des EMR, des ErfahrungsMedizinischen Registers konzipiert, jedoch eine Vielzahl. Sollten Sie eine homöopathische Ausbildung suchen, die Ihnen ermöglicht, zukünftig als Therapeut/in tätig zu werden und Ihre Leistungen mit den Zusatzversicherungen der Krankenkassen abrechnen zu können, so müssen Sie unbedingt darauf achten, dass Sie neben der komplementärmedizinischer Ausbildung auch schulmedizinische Grundlagen mit dem Umfang von 600 Lernstunden à 60 Minuten erhalten. Diese schulmedizinische Ausbildung wird oftmals ebenfalls von den Schulen angeboten, die Sie auch zum Homöopathen / zur Homöopathin nach EMR mit mindestens 500 Lernstunden ausbilden. Sollten Sie diesbezüglich jedoch noch Ungewissheiten haben, sprechen Sie bitte unbedingt im Vorfeld bereits mit den Ansprechpartnern der jeweiligen Schulen.

Bei einem Homöopathie Lehrgang kann es sich um ganz unterschiedliche Vorträge oder Kurse handeln, sodass man keine allgemeine Aussage zur Dauer einer solchen Weiterbildung machen kann.

Viele Seminare dauern lediglich ein paar Stunden, vor allem im Bereich der Laien-Kurse. Weiterbildungskurse für bereits praktizierende Homöopathen oder andere im Gesundheitswesen und speziell in der Alternativmedizin tätigen Personen umfassen in den meisten Fällen zwei bis acht über einen längeren Zeitraum verteilte Termine.

Komplette Ausbildungen, wie etwa zur eidg. dipl. Naurheilpraktikerin / zum eidg. dipl. Naturheilpraktiker Fachrichtung Homöopathie, erstrecken sich über mindestens vier Jahre; etwas mehr als sechs Jahre müssen Sie für die für eine berufsgebleitende Ausbildung an einer Höheren Fachschule (nur im Kt. Zug angeboten) einrechnen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Homöopathie (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Naturheilkunde (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Pflanzenheilkunde / Phytotherapie (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Schüsslersalze (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)
Tierhomöopathie (Zert.)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Traditionelle Chinesische Medizin TCM (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Homöopathin / Homöopath (HF)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden