Importleiter / Importleiterin (neue Berufsbezeichnung: Aussenhandelsleiter / Aussenhandelsleiterin): Ausbildung, Schulen und Infos auf einen Blick

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Eidg. dipl. Importleiter/Importleiterin (neue Bezeichnung: Aussenhandelsleiter/Aussenhandelsleiterin)

Fragen und Antworten

Als Aussenhandelsleiter/Aussenhandelsleiterin sollte man folgende persönliche Fähigkeiten mitbringen:

  • Dienstleistungsbewusstsein
  • Verhandlungsgeschick
  • Vernetztes Denken und Handeln
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Wortgewandtheit und Verhandlungsgeschick
  • Teamfähigkeit
  • Rechenkompetenz (sicherer Umgang mit Daten und Zahlen)

Die Prüfungsordnung zum diplomierten Aussenhandelsleiter / zur diplomierten Aussenhandelsleiterin (HFP), vormals Exportleiter/in / Importleiter/in HFP, sieht nicht explizit vor, dass Sie bestimmte Module abgeschlossen haben müssen und zwingend einen Vorbereitungskurs nachweisen können, um sich zur Abschlussprüfung anzumelden. Sehen Sie sich jedoch die Themengebiete und ihre Vielfalt an, welche bei der Abschlussprüfung mündlich und schriftlich abgefragt werden (in der Frage „Welche Themen werden in der Weiterbildung zum Importleiter behandelt?“ deutlich aufgezeigt), werden Sie erkennen, dass der Besuch eines Vorbereitungslehrgangs für die Höhere Fachprüfung nahezu unumgänglich ist, um das verlangte Wissen auch tatsächlich fachgerecht zu erarbeiten.

Aussenhandelsleiter üben üblicherweise folgende Tätigkeiten aus:

  • Strategie und Management:
    • Sie analysieren kontinuierlich den internationalen Markt und seine Entwicklungen und entwickeln Konzepte für den Aussenhandel mit Waren und Dienstleistungen.
    • erarbeiten mit der Geschäftsleitung ein Risikomanagement
    • erstellen einen Businessplan für den Aussenhandel in ihrem Verantwortungsbereich 
    • Teil- und Gesamtbudgets erstellen und deren Einhaltung überwachen
    • Aussenhandelskennzahlen berechnen und daraus geeignete Massnahmen ableiten und umsetzen
    • erstellen Konzepte für ein zielgerichtetes nationales und internationales Marketing
    • prüfen Möglichkeiten einer Internationalisierungsstrategie
  • Projekte und Grosskunden betreuen
  • Prozesse überprüfen, überwachen und optimieren 
  • Mitarbeitende führen und betreuen

Die Bandbreite der Themengebiete bei der Importleiter-Weiterbildung zum diplomierten Aussenhandelsleiter resp. zur diplomierten Aussenhandelsleiterin ist sehr gross und vermittelt Ihnen Wissen in den Kategorien Geschäftsprozesse; Waren- und Dienstleistungsverkehr; Geldfluss, Zahlungssicherung und Devisenverkehr; Internationale Rahmenbedingungen; Gesetzliche Rahmenbedingungen; Rechtsfragen im Aussenhandel; Risikomanagement; Organisation und Führung; Marketing und Kommunikation sowie Finanzen. Dabei behandeln Sie folgende Themenbereiche: Auftragsabwicklung, Aussenhandelsdokumente, Ablage, Informatik, Zoll, Exportkontrolle und Sanktionen, Ursprung, Umsatzsteuer (MWST), Ein- und Ausfuhrabgaben, Internationale Doppelbesteuerung, Sicherheit der Lieferkette, Logistikdienstleistungen, Lagerbewirtschaftung, Versand, Versicherung, Vorversandkontrolle, Dienstleistungen im Ausland, Internationale Liefer- und Zahlungsbedingungen, Auslandsgeschäfte, Controlling der Import-/Exportlogistik, Zahlungsabwicklung, Rechtliche Aspekte, Abwicklungskosten, Devisen, Zahlungssicherung, Finanzierung und Exportversicherung, Garantien, Wertpapiere, Welthandel, Wirtschaftsräume, Schweiz, Aussenwirtschaftspolitik, Countertrade, Handelsstatistik, Globalisierung, Compliance, Vertragsabschluss, Vertragsformen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Absatzmittlerverträge, Internationales Kaufrecht, Immaterialgüterrecht, Haftung und Haftungsbegrenzung, Internationales Privat- und Prozessrecht, Strategische Führung, Corporate Social Responsibility (CSR), Qualitäts- und Prozessmanagement, Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Projektmanagement, Arbeitstechnik, Mitarbeiterführung, Marketingkonzept, Kundenbetreuung, Informatik und Kommunikation, Internationale Verhandlungsführung, Bilanz und Erfolgsrechnung, Finanzanalyse und Finanzplanung, Investitionen, Controlling und Kalkulation.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Adresse:
Prime Center 1, 8. Stock
8060 Zürich-Flughafen
SSIB - Swiss School for International Business
(5.1) Sehr gut 38 38 Bewertungen (94% )
Die SSIB ist führender Anbieter von Aus- & Weiterbildungen im Aussenhandel. Durch unsere Trägerschaft – die kantonalen Industrie- und Handelskammern – bündelt sich das Wissen und die Erfahrung der Handelskammern sowie der SSIB. Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Dienstleistungs- und Schulungsangebot im Exportbereich. Dies ist für alle unserer Kunden ein grosser Mehrwert, da das Know-how verstärkt wird und regional bzw. national Anlaufstellen für Schulungen/Beratungen bestehen.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Neu: Online- und Hybridkurse / Standorte in der Deutschschweiz / Zentrale Lage / Persönliche Beratung / Workshops / Seminare / Referenten mit internationaler Erfahrung / Fachkongresse
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich-Flughafen, Bern, Basel, St. Gallen, Aarau, Luzern
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
SIHK

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden