Instandhaltungsfachmann / Instandhaltungsfachfrau (BP) (Region Zentralschweiz):
3 Anbieter
Finden Sie hier Schulen in Ihrer Region, die Vorbereitungskurse zum Instandhaltungsfachmann, zur Instandhaltungsfachfrau mit eidg. Fachausweis anbieten:
Fragen und Antworten
Kann ich die BP zum Instandhaltungsfachmann wiederholen, wenn ich sie nicht bestehe?
Die Berufsprüfung zum Instandhaltungsfachmann mit eidg. Fachausweis / zur Instandhaltungsfachfrau mit eidg. Fachausweis kann bei Nichtbestehen bis zu zweimal wiederholt werden. Dafür müssen Sie jedoch nicht die komplette Abschlussprüfung wiederholen, sondern lediglich die Prüfungsteile, in denen Sie ungenügend waren (schlechter als die Note 4.0).
Kann ich von der Berufsprüfung zum Instandhaltungsfachmann ausgeschlossen werden?
Ja, ein Ausschluss von der Berufsprüfung für Instandhaltungsfachleute ist möglich, sofern Sie sich nicht an die Regeln halten. Zum Beispiel wenn Sie wissentlich und willentlich falsche Angaben zu den Zulassungsbedingungen machen oder auf anderen Wegen versuchen die Prüfungskommission zu täuschen.
Des Weiteren werden Sie von der Abschlussprüfung ausgeschlossen, wenn Sie beispielsweise unerlaubte Hilfsmittel verwenden, die Prüfungsdisziplin grob verletzten oder auch hier versuchen die Experten und Expertinnen zu täuschen.
Wie werde ich Instandhaltungsfachmann?
Instandhaltungsfachmann wird man, indem man einen Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung absolviert. Dort werden in sieben Modulen haustechnische Anlagen oder Produktionsanlagen kontrolliert, gewartet und instandgesetzt. Man lernt, wie man Abnutzung verhindert und die Werterhaltung sowie eine möglichst lange Lebensdauer gewährleisten kann. Wenn man die Zuslassung für die Instandhaltungsfachmann Prüfung erfüllt, kann man an der Berufsprüfung in Anschluss an den Vorbereitungskurs teilnehmen.
Welche Module braucht es für die Instandhaltungsfachfrau / Instandhaltungsfachmann Prüfung?
Für die Instandhaltungsfachmann Prüfung braucht es folgende Module:
- Anlagenbetrieb
- Instandhaltung
- Sicherheit
- Dokumentation
- Kommunikation
- Logistik / Organisation / Beschaffung / Entsorgung
- Kosten- und Leistungskontrolle
Tipps, Tests und Infos zu «Instandhaltungsfachmann / Instandhaltungsfachfrau (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden