Persönlichkeits- und Life Coach (Zert.) (Uster):
7 Anbieter - 9 Schulungsorte
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Standorte in der Region Zürich und Uster:
Bildungsstandort / Schulen Uster
Fragen und Antworten
Lebenscoach werden: Welche Coaching Ausbildung ist die beste?
Die Antwort auf die Frage «Welche Coaching Ausbildung ist die beste» ist sehr individuell. Wer einen Lebenscoach werden will, sollte sich aber für die Wahl der Life Coach Ausbildung folgende Fragen stellen:
- Was sind die Lerninhalte der Lebens Coaching Ausbildung?
- Wo liegt die Life Coaching Ausbildung und wie komme ich dahin?
- Wie gross ist der Zeitaufwand für die Lebens Coach Ausbildung?
- Wie gross sind die Kosten, um damit Life Coach zu werden?
- Erhalte ich ein Life Coach Zertifikat oder Diplom?
- Gibt es Life Coach Ausbildung Erfahrungen von anderen Personen, die diese mittels Online-Bewertung oder Erfahrungsbericht öffentlich zur Verfügung stellen?
Lebens Coaching: Was lernt man in einer Lebenscoach-Ausbildung?
Eine Lebenscoach-Ausbildung bietet eine fundierte Grundlage, um Menschen in persönlichen Veränderungsprozessen kompetent zu begleiten. Die vermittelten Inhalte sind praxisnah und vielseitig einsetzbar – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Dabei geht es um weit mehr als Motivation und Gesprächsführung: Die Lebenscoach-Ausbildung fördert persönliche Entwicklung, methodisches Wissen und beraterische Kompetenz.
Folgende Themen sind typischerweise Bestandteil einer Lebens Coaching Ausbildung:
- Grundlagen der Beratung: Einführung in die Tätigkeit als Lebenscoach, Rollenverständnis und Aufbau einer professionellen Begleitungsbeziehung.
- Abgrenzung zu anderen Berufsgruppen: Unterscheidung zu Business Coaching, psychosozialer Beratung, Therapie oder klassischer Lebensberatung.
- Kernthemen im Coaching-Alltag: Fokus auf Lebensplanung, Selbstverwirklichung, Entscheidungsfindung und persönliche Entwicklung.
- Methodenkompetenz: Vielfältige Tools und Techniken aus dem Coaching, u.a. Fragetechniken, systemische Ansätze und lösungsorientierte Methoden.
- Work-Life-Balance und Resilienz: Unterstützung beim Umgang mit Stress, Erschöpfung und der Suche nach innerer Balance.
- Arbeit mit inneren Anteilen: Auseinandersetzung mit dem inneren Kind, Glaubenssätzen und emotionalen Blockaden.
- Energetische Grundlagenarbeit: Einführung in energetische Konzepte zur Unterstützung ganzheitlicher Entwicklungsprozesse.
- Haltung und Ethik: Persönliche Haltung, Wertorientierung und ethische Grundlagen im Coaching.
- Praxisführung und Selbstständigkeit: Aufbau einer eigenen Praxis, rechtliche Rahmenbedingungen, Marketing und Kundengewinnung.
Diese Inhalte unterstützen angehende Coaches dabei, eine individuelle und professionelle Coachingpraxis zu entwickeln. Die Ausbildung fördert sowohl die persönliche Reife als auch die methodische Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Anliegen und Zielgruppen.
Da jede Schule eigene Schwerpunkte setzt, können die Inhalte leicht variieren. Es empfiehlt sich, den genauen Lehrplan direkt bei der jeweiligen Bildungsinstitution anzufragen. Für individuelle Fragen zum Ausbildungsinhalt steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Darüber kann die gewünschte Schule direkt kontaktiert werden.
Lifecoach: Welche Coaches gibt es?
Folgende Coaches sind als Lifecoach tätig:
- Life Coach
- Life Balance Coach, Work-Life-Banalce-Coach
- Lebensberater/in
- Persönlichkeitscoach, Personal Coach
- Beziehungscoach
- Stresscoach, Konfliktcoach
- Mental Coach, Wohlfühl-Coach
- Krankheitscoach, Gesundheitscoach
- Systemischer Coach
Live Coach: Wie hoch sind die Life Coach Ausbildung Kosten?
Eine Lifecoaching Ausbildung kostet je nach Aufbau und Umfang unterschiedlich viel. Somit ist für die Life Coach Ausbildung Kosten zwischen einigen hundert und viertausend Franken einzuplanen. Je nach Angebot müssen auch Verpflegung und Übernachtung in die Kosten eingerechnet werden. Die Prüfungsgebühren für die eidgenössischen Fachausweise und Branchendiplome können auch für den Life Coach separat anfallen.
Tipps, Tests und Infos zu «Life-Coach (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden