Logistikerin / Logistiker: Anbieter, Informationen, Selbsttest, FAQ
24 Anbieter
Möchten Sie ein kompetenter Logistiker bzw. eine kompetente Logistikerin werden?
Fragen und Antworten
Logistikausbildung: Wie sieht der Beruf Logistikfachmann mit eidg. Fachausweis aus?
Hinter dem Beruf Logistikfachmann mit eidg. Fachausweis stehen Generalisten, die sich mit dem Aufbau von Logistikketten befassen. Im Sinne der Gesamtlogistik geht es darum, prozessorientiertes und vernetztes Denken und Handeln sowie Kenntnisse und Fähigkeiten in den einzelnen logistischen Fachbereichen bzw. Teilprozessen sicherzustellen. Im Vordergrund dieser Logistikausbildung stehen das Erkennen von Zusammenhängen, Schnittstellen und Nahtstellen sowie Kenntnisse und Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessketten.
Welche Voraussetzung muss man für eine Lehre als Logistiker / Logistikerin erfüllen?
Einzige Voraussetzung ist der Abschluss der obligatorischen Schulzeit - also neun Jahre schulische Grundbildung. Die schulischen Anforderungen für die Lehre als Logistiker / Logistikerin sind:
- Mathematik: einfach (in Form und Raum mittel)
- Schulsprache: mittel (im Schreiben einfache Anforderung)
- Naturwissenschaften: mittel (im Lesen sowie in der Entwicklung und Umsetzung einfache Anforderungen)
- Fremdsprachen: einfach
Was lernt man in einer Ausbildung zum Logistiker / zur Logistikerin?
In einer Ausbildung zum Logistiker / zur Logistikerin lernt man:
- Aufträge organisieren
- Arbeitseinsätze planen und optimieren
- Waren annehmen und verwalten
- Güter verteilen
- Weitere Fächer je nach Fachrichtung oder Ausrichtung der Ausbildung
Welche Weiterbildung als Logistiker ist nach der Logistiklehre möglich?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für eine Weiterbildung als Logistiker ist nach der Logistiklehre:
- Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis:
- Logistiker/in
- Logistikfachmann/-frau
- Disponent/in Transport und Logistik
- Fachmann/-frau Internationale Spedition und Logistik
- Höhere Fachprüfung (HFP):
- Logistiker/in mit eidg. Diplom
- dipl. Supply Chain Manager/in
- dipl. Betriebsleiter/in Transport und Logistik
- Höhere Fachschule zum dipl. Prozesstechniker HF / zur dipl. Prozesstechnikerin HF
- Logistiker-Studium: Fachhochschule für Studiengänge in verwandten Bereichen wie Betriebsökonomie
Infos, Tipps und Tests zur Nachholbildung für Erwachsene «Logistiker / Logistikerin (EFZ)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden