Logistikerin / Logistiker: Anbieter, Informationen, Selbsttest, FAQ
25 Anbieter
Möchten Sie ein kompetenter Logistiker bzw. eine kompetente Logistikerin werden?
Fragen und Antworten
Lagerlogistik-Ausbildung: Welche Zulassungsbedingungen gibt es für die Weiterbildung zum Logistiker (BP)?
Für die Weiterbildung zum Logistiker (BP) gelten folgende Zulassungsbedingungen:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Logistiker/in oder eine gleichwertige Qualifikation
- mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
- die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Wer diese Zulassungsbedingungen erfüllt kann nach der Lagerlogistik-Ausbildung die Berufsprüfung in Logistik absolvieren. Fragen Sie zur Sicherheit jedoch bei der Schule Ihrer Wahl nach.
Welche persönlichen Anforderungen sollten für eine Ausbildung als Logistiker mitgebracht werden?
Folgende persönlichen Anforderungen sollten Sie für eine Ausbildung als Logistiker mitbringen:
- praktisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Selbstständigkeit
- Ausdauer und Konzentrationsvermögen
- Kontaktfreudigkeit
- Dienstleistungsbewusstsein
Wie sieht der Arbeitsalltag von einem Logistiker EFZ / einer Logistikerin EFZ aus?
Der Arbeitsalltag von einem Logistiker EFZ / einer Logistikerin EFZ besteht aus Warenlogistik:
- Waren aller Art entgegennehmen
- Wareneingänge kontrollieren
- Lagerung vorbereiten
- Auslieferung an Kunden vorbereiten
- Staplerfahren (dazu wird in der Lehre ein SUVA-anerkannter Staplerführerausweis erworben)
- Planungs- und Organisationsaufgaben in den Bereichen Distribution und Lager ausführen
Welche Weiterbildung als Logistiker ist nach der Logistiklehre möglich?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für eine Weiterbildung als Logistiker ist nach der Logistiklehre:
- Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis:
- Logistiker/in
- Logistikfachmann/-frau
- Disponent/in Transport und Logistik
- Fachmann/-frau Internationale Spedition und Logistik
- Höhere Fachprüfung (HFP):
- Logistiker/in mit eidg. Diplom
- dipl. Supply Chain Manager/in
- dipl. Betriebsleiter/in Transport und Logistik
- Höhere Fachschule zum dipl. Prozesstechniker HF / zur dipl. Prozesstechnikerin HF
- Logistiker-Studium: Fachhochschule für Studiengänge in verwandten Bereichen wie Betriebsökonomie
Infos, Tipps und Tests zur Nachholbildung für Erwachsene «Logistiker / Logistikerin (EFZ)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden