Maturität für Erwachsene: Ausbildung, Weiterbildung, Schulen und Angebote auf einen Blick
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Muss ich als Fachmaturand für ein Unistudium die gymnasiale Maturität für Erwachsene nachholen?
Seit dem Schuljahr 2017/2018 können nicht nur, wie bisher üblich, Personen mit Berufsmaturität über die Ergänzungsprüfung (Passerelle) ein Studium an einer Universität beginnen, sondern neu auch Personen mit Fachmaturität. Es ist für Fachmaturanden und Fachmaturandinnen demnach nun nicht mehr zwingend notwendig, die gymnasiale Maturität für Erwachsene nachzuholen.
Wie lange dauert es, die Maturität für Erwachsene nachzuholen?
Die Matura für Erwachsene dauert je nach Unterrichtsmodell drei bis vier Jahre. Der Unterricht kann als Vollzeit- oder Teilzeitunterricht sowie als Fernunterricht, bei dem neben dem Selbststudium auch vertiefende Blockkurse besucht werden, erfolgen.
Was sind die Zulassungskriterien für die Erwachsenen Maturität?
Die Zulassungskriterien für die Erwachsenen Maturität sind folgende:
- Abschluss der Sekundarstufe A oder B
- Kenntnisse von drei Jahren Sekundarschulstoff
- Abgeschlossene Berufslehre oder mindestens drei Jahre geregelte Berufstätigkeit
- Gute Deutschkenntnisse
- Volljährigkeit im Jahr vor dem Eintritt
- Teilweise Höchstalter bei Eintritt, z.B. 40 Jahre
Diese Kriterien können je nach Maturitätsschule für Erwachsene variieren, bitte erkundigen Sie sich vorgängig bei der Schule.
Matura nachholen Erwachsene: Was wird an der Maturitätsprüfung geprüft?
Der Bildungsgang «Matura nachholen Erwachsene» schliesst mit der Maturitätsprüfung ab. Dabei werden folgende Fächer geprüft:
- Deutsch
- Französisch
- Mathematik
- Schwerpunktfach
- Englisch oder Ergänzungsfach
Die Maturitätsprüfung wird durch Lehrpersonen der Schule unter Aufsicht der Kantonalen Maturitätskommission abgenommen. Nach Bestehen der Maturitätsprüfungen erhalten die Absolventinnen und Absolventen einen schweizerisch anerkannten gymnasialen Maturitätsausweis.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden